Click for more products.
No produts were found.
Click for more products.
No produts were found.
Bonjour

WELCHEN GLEITSCHIRM SOLLTEN SIE ENTSPRECHEND IHREM KÖNNEN WÄHLEN?

Wie viel kostet ein Gleitschirm

MIT EINEM EN-A-SCHIRM INS GLEITSCHIRMFLIEGEN EINSTEIGEN

Für Anfänger im Gleitschirmfliegen ist es entscheidend, einen Schirm zu wählen, der dem eigenen Könnensstand entspricht. Die EN-A-Schirme sind speziell für Einsteiger konzipiert und bieten erhöhte Stabilität sowie eine einfachere Steuerung. Diese Schirme zeichnen sich durch eine moderate Gleitzahl und sanfte Flugeigenschaften aus, was sie ideal macht, um die Grundlagen des Gleitschirmfliegens sicher zu erlernen.

Darüber hinaus bieten EN-A-Schirme eine hohe Fehlertoleranz, sodass Anfänger sich nach und nach mit der Steuerung ihres Schirms vertraut machen können. Diese Schirme reagieren in der Regel langsam auf Steuerbefehle, was abrupte Bewegungen und unvorhergesehene Situationen verhindert, die für einen Einsteiger schwierig zu bewältigen sein könnten.

MIT EINEM EN-B-SCHIRM IM GLEITSCHIRMFLIEGEN FORTSCHRITTE MACHEN

Sobald Piloten ausreichend Erfahrung und Selbstvertrauen im Fliegen gesammelt haben, können sie auf einen EN-B-Gleitschirm umsteigen. Diese Schirme bieten eine gute Balance zwischen Stabilität und Leistung, was sie ideal für fortgeschrittene Piloten macht, die ihre Fähigkeiten weiterentwickeln möchten.

EN-B-Schirme verfügen in der Regel über ein besseres Gleiten und eine höhere Geschwindigkeit im Vergleich zu EN-A-Schirmen, was es den Piloten ermöglicht, ambitioniertere Streckenflüge zu unternehmen und in einer größeren Vielfalt an Wetterbedingungen zu fliegen. Sie erfordern jedoch auch eine gewisse Beherrschung der Steuerung, da sie schneller auf Steuerbefehle reagieren können als EN-A-Schirme.

LEISTUNG IM GLEITSCHIRMFLUG MIT EN-C/D UND CCC-SCHIRMEN ERZIELEN

Für erfahrene Piloten, die auf der Suche nach höchstklassiger Leistung sind, sind die EN-C-, D- und CCC-Schirme die ideale Wahl. Diese Schirme sind darauf ausgelegt, eine erhöhte Manövrierfähigkeit und Reaktionsfreude zu bieten, was sie für fortgeschrittene Piloten geeignet macht, die ihre Grenzen im Flug erweitern möchten.

Die EN-C-Schirme bieten eine optimale Kombination aus Leistung und Stabilität, was sie bei Cross-Country-Piloten beliebt macht, die lange Strecken fliegen möchten. Ihre passive Sicherheit bleibt relativ hoch, was ein gesünderes Verhalten der Schirme im Vergleich zu EN-D- oder CCC-Kategorien ermöglicht.

Die EN-D-zertifizierten Schirme sind noch leistungsstärker als die Schirme der Kategorie C. Allerdings erfordern sie sehr erfahrene Piloten, da bei diesen Schirmen der Leistungsgedanke im Vordergrund steht. Dies bedeutet eine bessere Gleitfähigkeit und im Vergleich zu EN-C-Schirmen eine überlegene Gleitfähigkeit bei beschleunigtem Flug. Piloten fliegen somit mit hohen Geschwindigkeiten und geringen Anstellwinkeln. Bei Flugvorfällen reagiert der Schirm daher lebhafter, und der Pilot muss in der Lage sein, Turbulenzen souverän zu bewältigen. Solche Schirme werden typischerweise bei Wettkämpfen und Langstreckenflügen eingesetzt, da sie schnelles und weites Fliegen ermöglichen.

Die CCC-Gleitschirme sind für Expertenpiloten gedacht, die auf höchstem Niveau Gleitschirmfliegen und Wettkämpfe betreiben. Sie sind darauf ausgelegt, extrem leistungsstark und reaktionsfreudig zu sein, erfordern jedoch auch ein hohes Maß an fliegerischem Können, um sicher und effizient genutzt zu werden.

GLEITSCHIRMFLIEGEN ZU ZWEIT MIT EINEM TANDEMSCHIRM

Für diejenigen, die die magische Erfahrung des Gleitschirmfliegens mit einem Passagier teilen möchten, sind Tandemschirme die ideale Lösung. Es ist jedoch wichtig, dass der Pilot über ausreichende Erfahrung verfügt, um alle potenziellen Risiken dieser Praxis sicher zu bewältigen.

Diese Schirme bieten eine hohe Stabilität und eine hohe Tragfähigkeit, sodass die Passagiere einen komfortablen und sicheren Flug genießen können. Tandemschirme werden häufig für Schnupperflüge eingesetzt oder von Piloten genutzt, deren Gewicht 110/120 Kilogramm übersteigt.

ENTDECKEN SIE DAS HIKE-AND-FLY MIT EINEM BERGSCHIRM

Die Bergschirme sind speziell für Piloten konzipiert, die sich für Hike-and-Fly begeistern, auch bekannt als "Marche et Vol". Diese Schirme sind leicht und kompakt, was sie ideal für den Transport während Bergwanderungen macht.

Bergschirme sind in der Regel EN-A- oder EN-B-Schirme, die eine gute Stabilität und eine angemessene Wendigkeit für Flüge in den Bergen bieten. Sie sind ideal für Piloten, die gerne neue Fluggebiete in atemberaubenden Berglandschaften erkunden möchten.

ERLEBEN SIE ADRENALINPUR MIT EINEM SPEED-RIDING-SCHIRM

Das Speed Riding ist eine aufregende Disziplin, die Paragliding mit Skifahren kombiniert. Die Schirme für das Speed Riding sind speziell für schnelle und dynamische Flüge auf verschneiten Hängen entwickelt.

Diese Schirme sind in der Regel kompakt und reaktionsschnell und bieten eine außergewöhnliche Wendigkeit für schnelle Abfahrten und enge Kurven. Speed Riding ist eine Aktivität, die erfahrenen Piloten vorbehalten ist, da sie fortgeschrittene Kenntnisse im Paragliding und Skifahren erfordert.

Diese Disziplin wird auch in der Variante Speed Flying angeboten. Dabei handelt es sich um denselben Flugstil wie beim Speed Riding, mit dem Unterschied, dass Start und Landung zu Fuß erfolgen. Schnee ist in diesem Fall nicht erforderlich. Adrenalinkick garantiert!

ZUSAMMENFASSUNG: WIE WÄHLT MAN SEINEN GLEITSCHIRM JE NACH KÖNNENSSTUFE AUS?

Die Wahl des richtigen Gleitschirms entsprechend der eigenen Könnensstufe ist entscheidend, um sichere und angenehme Flüge zu gewährleisten. Die EN-A-Schirme eignen sich perfekt für Anfänger, da sie Stabilität und einfache Steuerung bieten. EN-B-Schirme sind für fortgeschrittene Piloten gedacht, die sich weiterentwickeln möchten, während die EN-C-, D- und CCC-Schirme Spitzenleistungen für erfahrene Piloten bieten.

Für Tandemflüge sind Biplace-Schirme ideal, um das Erlebnis des Gleitschirmfliegens mit einem Passagier zu teilen. Für Liebhaber des Hike-and-Fly bieten Bergschirme eine ausgezeichnete Lösung, während Speed-Riding-Schirme erfahrenen Piloten aufregende Erlebnisse ermöglichen.

Unabhängig von Ihrer Könnensstufe oder Ihren Vorlieben ist es unerlässlich, einen Gleitschirmprofi zu konsultieren, um individuelle Empfehlungen zu erhalten, bevor Sie Ihre Wahl treffen. Mit diesen Ratschlägen und der Wahl eines für Ihr Niveau geeigneten Schirms können Sie die magische Erfahrung des Gleitschirmfliegens sicher und mit optimaler Leistung genießen. Guten Flug!

Einstellungen

Menü