Wie wählt man das richtige Gleitschirm-Gurtzeug aus?


Wenn Sie beginnen, sich für die Ausrüstung eines Gleitschirmpiloten zu interessieren, stellen Sie sich sicherlich die Frage, wie Sie Ihr Gleitschirm-Gurtzeug/Harnis auswählen sollten? Wir werden einige Punkte ansprechen, um Ihnen zu helfen, die grundlegenden Konzepte rund um Gurtzeuge zu verstehen.
WÄHLEN SIE IHR GLEITSCHIRM-GURTZEUG JE NACH IHREM NIVEAU
Als Einsteigerpilot sollten Sie sich für Gurtzeuge entscheiden, die Technologien bieten, die maximale Sicherheit und Stabilität während Ihres freien Fluges gewährleisten. Sie haben die Wahl zwischen Gurtzeugen mit Airbag-Schutz, anderen mit Mousse-Bag-Schutz (Schaumstoffdämpfungssystem) oder Gurtzeugen mit Koroyd-Schutz. Alle diese Schutzsysteme sind genormt und werden in Labortests geprüft, um die Konformität der PSA (Persönliche Schutzausrüstung) sicherzustellen. Zudem sind die meisten Gurtzeuge mit einem ABS-System (Anti-Balancing-System) ausgestattet, das hilft, die Auswirkungen eines schlecht ausgeführten Sitzens im Gurtzeug zu minimieren.
Sobald das Gurtzeug ausgewählt ist, sind die Einstellungen ebenso wichtig, um Komfort und effizientes Steuern zu gewährleisten.
Wenden Sie sich gerne an Ihre Fluglehrer, um weitere Tipps zu erhalten.
Mit steigendem Können werden Sie möglicherweise neue Gurtzeuge in Betracht ziehen, wie beispielsweise Akrobatik-Gurtzeuge oder Cocoon-Gurtzeuge, die besser auf Ihre Praxis oder den Wettbewerb zugeschnitten sind.
WÄHLEN SIE IHR GLEITSCHIRM-GURTZEUG JE NACH FLUGART
Wie bereits erwähnt, sollten Sie Ihr Gurtzeug entsprechend Ihrer Art der Gleitschirmfliegerei auswählen. Hier sind einige Beispiele für Kategorien von Gleitschirm-Gurtzeugen, um Ihnen einen Eindruck davon zu geben, was üblicherweise angeboten wird:
- Klassisches Fliegen, Thermikflüge und kleine Streckenflüge: Klassisches Gurtzeug mit Sitzbrett, oft mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Es gibt auch Varianten in leichten oder reversiblen Modellen. Diese Gurtzeuge sind darauf ausgelegt, dem Piloten beim Start und bei der Landung maximalen Komfort und Stabilität zu bieten.
- Streckenflüge und Cross-Country: Cocoon-Gurtzeuge , mit denselben Schutzmechanismen wie bei klassischen Gurtzeugen, aber oft besser ausgestattet (integriertes Cockpit, Ballasttasche, Öffnung für Penilex etc.). Diese Gurtzeuge sind darauf ausgelegt, die Aerodynamik des Piloten-Gurtzeug-Systems zu verbessern und gleichzeitig einen optimalen Komfort für den Piloten zu gewährleisten, der oft mehrere Stunden in der Luft verbringt – unter unterschiedlichen meteorologischen und aerologischen Bedingungen. Die liegende Position sorgt unter anderem dafür, dass der Pilot während des gesamten Fluges komfortabler unter dem Schirm liegt.
- Hike & Fly, Speed Riding oder Walk and Fly: Klassische oder reversible Beinschlaufen-Gurtzeuge, oder ultraleichte String-Gurtzeuge. Einige Modelle sind mit Airbag und Rettungstaschen ausgestattet, andere ohne, teils mit reversiblen Taschen. Diese Gurtzeuge sind so konzipiert, dass sie Gewicht und Volumen der Ausrüstung des Piloten bei Wander- und Flugaktivitäten optimieren. Ein reversibles Gurtzeug kann so umgedreht werden, dass es zu einem Rucksack wird. Obwohl der Komfort während des Flugs weiterhin ein entscheidender Punkt ist, wird allgemein anerkannt, dass diese Gurtzeuge, insbesondere bei langen Flügen, deutlich weniger bequem sind als ihre Pendants mit Sitzbrett. Sie sind für kurze oder mittellange Flüge konzipiert. Mit einem Gewicht von 100 Gramm für die leichtesten Modelle bis hin zu 1,5 Kilogramm für die schwereren sind diese Gurtzeuge sehr kompakt und bieten dennoch einen sicheren Gleitschirmflug.

Die oben genannten Beispiele dienen lediglich zur Information. Es ist durchaus möglich, Hike & Fly mit Standardausrüstung zu machen. Allerdings ist dies weniger optimal als mit speziell für das Gebirge konzipierter Ausrüstung. Ebenso ist es möglich, einen 8-Stunden-Flug zu absolvieren, ohne in einem Cocoon-Gurtzeug zu fliegen! Lassen Sie sich nicht in die Vorstellung verfangen, dass für eine bestimmte Art des Fliegens ein bestimmtes Equipment zwingend erforderlich ist. Wir geben hier lediglich Beispiele für Ausrüstung, die perfekt auf bestimmte Flugpraktiken abgestimmt ist.
DER EINFLUSS IHRER KÖRPERFORM AUF DIE WAHL IHRES GLEITSCHIRM-GURTZEUGS
Sie werden während Ihres Lebens als Gleitschirmpilot sicherlich Sätze hören wie: „Oh ja, dieses Gurtzeug ist super bequem“ oder „Ich habe dieses Modell ausprobiert, und ehrlich gesagt, es ist überhaupt nicht gut, man fühlt sich nicht wohl darin“ usw. Aus unserer großen Erfahrung können wir Ihnen versichern, dass solche Aussagen oft mit Vorsicht zu genießen sind. Wir sehen täglich Piloten, die mit einem Modell zufrieden sind, aber nicht mit einem anderen – und beim nächsten Piloten ist es genau umgekehrt. Dies liegt oft an einer Frage der Körperform! Es ist wichtig zu verstehen, dass jeder Mensch eine individuelle Morphologie hat, und genauso wie bei Kleidung oder Anzügen ist es notwendig, etwas zu wählen, das zu seinem Körper passt. Die Wahl des Gleitschirm-Gurtzeugs ist da keine Ausnahme, und hier sind einige Erklärungen:
Die Größe ist natürlich ein entscheidendes Kriterium, da sie bereits eine Orientierung für die passenden Gurtzeuggrößen bietet.
Das Gewicht ergänzt die Größe, ist jedoch ein Kriterium, das täuschen kann.
Zusätzlich helfen weitere Merkmale wie die Beckenbreite, die Rumpflänge oder die Beinlänge dabei, die Wahl zwischen verschiedenen Modellen zu treffen. Selbst bei zwei Gurtzeugen unterschiedlicher Marken in Größe M können die Breiten oder die Längen der Sitzbretter variieren, sodass der Halt von einem Modell zum anderen unterschiedlich sein kann.
Der Rückhalt und die Rückenlehne des Gurtzeugs sind ebenfalls ein wichtiger Punkt. Auch wenn dies bei kurzen Flügen vielleicht nebensächlich erscheint, kann das Gefühl von Unbehagen oder gar Unkomfort nach einigen Minuten in der Luft schnell auftreten.
Das Beste ist, sein Gurtzeug vor dem Kauf zu testen. Idealerweise unter einem Simulator oder, noch besser, während eines Flugs. Allerdings ist das nicht immer einfach, insbesondere wenn Sie nicht in der Nähe eines Testcenters wohnen. Wir hoffen, dass wir Ihnen einen besseren Überblick über die Gurtzeuge geben konnten, um Sie bei Ihrer Wahl zu unterstützen. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!
KONSULTIEREN SIE UNSEREN ONLINE-GUIDE, UM ALLES ÜBER GLEITSCHIRM-SELLETTES ZU ERFAHREN:
Gleitschirmgurtzeug: Die richtige Ausrüstung für den Flug
Welche Arten von Gleitschirm-Gurtzeuge gibt es?
Wie stellt man eine Gleitschirm-Gurtzeuge ein?
Welche Module und Zubehörteile können auf Gleitschirm-Gurtzeuge angepasst werden?
Preis einer gleitschirm-gurtzeug: wie viel kostet eine flugausrüstung?