Einstellung des Gleitschirm-Gurtzeugs: Wie bereiten Sie Ihre Flugausrüstung richtig vor?


Im Gleitschirmfliegen entspricht das Gurtzeug dem Cockpit während Ihres Freiflugs. Um entspannt steuern zu können, ist es wichtig, bequem zu sitzen, sodass Sie sich ausschließlich auf die Steuerung konzentrieren können und nicht durch kleine Unannehmlichkeiten beim Start, in der Luft oder bei der Landung gestört werden.
SICH RICHTIG IN IHREM GLEITSCHIRM-GURTZEUG POSITIONIEREN
Um bequem in Ihrem Gurtzeug zu sitzen, müssen Sie die für Sie passende Flugposition finden. Für einige Piloten bedeutet das eine sehr aufrechte, sitzende Haltung. Andere bevorzugen es, eher in einer liegenden Position zu fliegen. Dies hängt auch von Ihrer Art des Flugs ab. Längere Flüge wie Cross-Country werden in der Regel in einer liegenden Position in einem Cocoon-Gurtzeug durchgeführt. Sitzende Positionen werden häufiger bei Flügen mit String-Gurtzeugen (Harnische) gewählt. Die meisten Piloten nutzen eine hybride Sitz-/Liegeposition, bei der sie gut im Gurtzeug abgestützt sind, ihren Körper kompakt halten und gleichzeitig die Aussicht auf Gipfel und schöne Landschaften genießen können.
EINSTELLUNG DER RÜCKENLEHNENNEIGUNG IHRES GLEITSCHIRM-GURTZEUGS
Die Einstellung der Rückenlehnenneigung Ihres Gurtzeugs, die sich auf Höhe der Rippen/Schulterblätter befindet, dient dazu, die Neigung Ihres Gurtzeugs anzupassen. So können Sie je nach Ihren Vorlieben aufrechter oder liegender fliegen.
Auswirkungen des Gleitschirmfliegens in sitzender Position:
In sitzender Position haben Sie eine bessere Gesamtübersicht über Ihre Umgebung. Wenn Sie durch Turbulenzen oder Thermik fliegen oder einen Flugvorfall erleben, können Sie Ihren Körper leichter unter dem Gurtzeug zusammenziehen. Dies ermöglicht eine sicherere und effektivere aktive Steuerung. Eine Zwischenposition zu dieser Haltung ist das Fliegen in halbliegender Position. So fühlen Sie sich weiterhin gut im Gurtzeug gestützt, sitzen etwas mehr zurückgelehnt und können sich bei Bedarf trotzdem problemlos zusammenziehen.
Auswirkungen des Gleitschirmfliegens in liegender Position:
Die liegende Position ist aerodynamischer und wird normalerweise in Cocoon-Gurtzeugen verwendet. Sie könnten jedoch ein gewisses Unbehagen verspüren, wenn Sie instinktiv Ihre Bauchmuskeln anspannen, um sich aufzurichten. Auch hier gilt: Wenn Sie mit einem Cocoon-Gurtzeug fliegen, können Sie natürlich in einer relativ aufrechten Position fliegen. Das Wichtigste ist, dass Sie sich während des gesamten Fluges bequem und sicher in Ihrem Gurtzeug fühlen.
EINSTELLUNG DER LENDENSTÜTZE DES GLEITSCHIRM-GURTZEUGS
Die Einstellung der Lendenstütze ist nicht bei allen Gurtzeugen vorhanden. Sie dient dazu, Lücken zu füllen, die zwischen Ihrem unteren Rücken und dem Gurtzeug entstehen können. Wenn diese Einstellung nicht richtig vorgenommen wird, könnten Sie schnell Unannehmlichkeiten oder sogar Schmerzen während des Flugs verspüren. Es kann sein, dass Sie ein oder zwei Flüge benötigen, um diese Einstellung zu optimieren.
Zu Beginn sollten Sie diese Einstellung vollständig lösen, sich in Ihr Gurtzeug setzen (unter einem Simulator), und wenn möglich, jemanden bitten, die Einstellung so weit anzupassen, bis sie Ihren Rücken berührt, eventuell leicht verstärkt. Auf diese Weise werden Sie in den meisten Fällen genau richtig gestützt.
EINSTELLUNG DES BAUGURTS IHRES GLEITSCHIRM-GURTZEUGS
Bei einem Gleitschirm-Gurtzeug ist der Baugurt die Verbindungsgurt, die es ermöglicht, Sie im Gurtzeug zu sichern, während sie gleichzeitig die beiden Hauptkarabiner miteinander verbindet.
In der Regel beträgt der Abstand zwischen den beiden Karabinern 38 bis 46 Zentimeter, je nach Größe des Gurtzeugs in seiner sogenannten neutralen Position. Sie können anschließend den Baugurt enger oder weiter stellen, was Auswirkungen auf das Verhalten Ihres Schirms im Flug haben wird.
Fall einer engen Baugurteinstellung:

Eine maximal eng eingestellte Bauchgurteinstellung stabilisiert Ihren Schirm im Rollen. Dadurch vermeiden Sie viele unerwünschte Bewegungen während des Flugs. Allerdings werden Sie an Effizienz bei der Steuerung über das Gurtzeug verlieren, da nicht nur Ihr Bewegungsspielraum eingeschränkt wird, sondern auch die Wirkung des ABS-Systems Ihres Gurtzeugs verstärkt wird. Dies ist bei einer Schirmklapperung sogar vorteilhaft, da es die Neigung des Piloten, zur Seite der Klapperung zu fallen, begrenzt.
Fall einer gelockerten Baugurteinstellung
Eine gelockerte Bauchgurteinstellung bietet mehr Beweglichkeit im Gurtzeug, was es Ihnen ermöglicht, stärker mit den Gewichtsverlagerungen zu spielen. Obwohl Sie mit einer gelockerten Bauchgurteinstellung das Risiko eines Verdrallens reduzieren, müssen Sie bei einer Klapperung schneller reagieren, um ein Kippen zur Seite der Klapperung und einen möglichen Drehstart zu vermeiden.
Wann sollte man die Bauchgurteinstellung des Gurtzeugs anpassen?
Wenn Sie ein neues Gurtzeug verwenden, sollten Sie es wie bei jedem Gurtzeug sorgfältig einstellen. In der Regel empfehlen wir, einen standardmäßigen Abstand zu halten, der in den meisten Fällen sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Piloten geeignet ist.
Einige Leistungspiloten und bestimmte Gurtzeuge verfügen über fortschrittlichere Bauchgurteinstellungen, die es ermöglichen, die Bauchgurteinstellung je nach Flugphase anzupassen. Dies betrifft jedoch vor allem Piloten, die gezielt nach Leistung suchen.
EINSTELLUNG DER NEIGUNG DER SITZFLÄCHE DES GURTZEUGS
Gurtzeuge mit einer Einstellung für die Sitzflächenneigung sind selten, aber diese Einstellung ermöglicht es, die Neigung der Sitzfläche anzupassen. Je nach Bedarf können Sie sich mehr oder weniger zurückgelehnt positionieren.
EINSTELLUNG DER SCHULTERGURTE IHRES GLEITSCHIRM-GURTZEUGS
Die Einstellung der Schultergurte hat mehrere Zwecke:
- Am Boden ermöglicht es Ihnen, Ihr Material bequem zu tragen, um Ihre Vorbereitung zu erleichtern.
- Sobald Sie in der Luft sind, kann es erforderlich sein, die Schultergurte leicht anzupassen, um Ihnen einen guten Komfort zu gewährleisten. Es ist jedoch wichtig, diese korrekt einzustellen, damit Sie nicht zu eng im Gurtzeug sitzen, da Ihre Bewegungen sonst eingeschränkt werden könnten und Schmerzen auftreten können.
EINSTELLUNG DES BRUSTGURTS IHRES GLEITSCHIRM-GURTZEUGS
Der Brustgurt eines Gleitschirm-Gurtzeugs sorgt dafür, dass Ihre Schultergurte vor dem Start und während der Landung nicht zur Seite rutschen. Beim Start können Sie mit dem Brustgurt zusätzlichen Halt bieten, der die Unterstützung des Hüftgurts ergänzt.
EINSTELLUNG DER BEINSCHLAUFEN IHRES GLEITSCHIRM-GURTZEUGS
Die Beinschlaufen eines Gleitschirm-Gurtzeugs sollten weder zu fest noch zu locker eingestellt sein.
Sind die Beinschlaufen zu fest, könnten Sie Schwierigkeiten beim Laufen haben, und dies könnte zudem Schmerzen verursachen.
Andererseits führt eine zu lockere Einstellung der Beinschlaufen dazu, dass Sie nach dem Start leicht im Gurtzeug nach unten rutschen und Schwierigkeiten haben, sich korrekt zu positionieren.
Im Allgemeinen gilt eine Beinschlaufe als richtig eingestellt, wenn Sie eine Hand zwischen dem Gurt und Ihrem Oberschenkel hindurchschieben können.
WIE STELLT MAN DIE JUPE EINES COCOON-GURTZEUGS EIN?
Cocoon-Gurtzeuge erfordern im Vergleich zu klassischen Gurtzeugen einige zusätzliche Einstellungen. Der strategische Teil dieser Gurtzeuge, die Jupe, hat die Hauptaufgabe, Ihnen Wärme und Aerodynamik zu bieten, zusätzlich zum Komfort bei anspruchsvollen aerologischen und meteorologischen Bedingungen.
Bei den meisten Cocoon-Gurtzeugen gibt es 4 Einstellungen für die Jupe: 2 oben und 2 unten, jeweils links und rechts. Je nach Modell können weitere kleinere Anpassungen erforderlich sein, um sicher und komfortabel zu fliegen.
KONSULTIEREN SIE UNSEREN ONLINE-GUIDE, UM ALLES ÜBER GLEITSCHIRM-SELLETTES ZU ERFAHREN:
Gleitschirmgurtzeug: Die richtige Ausrüstung für den Flug
Welche Arten von Gleitschirm-Gurtzeuge gibt es?
Wie wählt man die richtige Gleitschirm-Gurtzeuge aus?
Welche Module und Zubehörteile können auf Gleitschirm-Gurtzeuge angepasst werden?
Preis einer gleitschirm-gurtzeug: wie viel kostet eine flugausrüstung?