Click for more products.
No produts were found.
Click for more products.
No produts were found.
Bonjour

Autonom im Gleitschirmfliegen werden: Welche Kurse sollte man absolvieren, um alleine zu fliegen?

Im Gleitschirmfliegen selbstständig werden

Die häufigste Frage, die Gleitschirmlehrern gestellt wird, betrifft sicherlich die Autonomie. Wie viele Flüge sind notwendig, bevor man alleine mit seiner eigenen Ausrüstung fliegen kann? Wie viele Kurse in einer Gleitschirmschule muss man absolvieren, um autonom im freien Flug zu sein? Welche Prüfungen müssen bestanden werden, um alleine fliegen zu können? All diese Fragen hängen von der Person und der jeweiligen Situation ab.

Um eine allgemeine Vorstellung zu geben, könnte man folgende Abkürzungen machen:

Die Gleitschirm-Einsteigerkurse ermöglichen es Ihnen, die Aktivität zu entdecken, sicher zu fliegen und die Grundlagen sowie Techniken für Start und Landung durch die Arbeit der Lehrer zu erlernen. Dafür verbringen Sie den Tag mit theoretischem Unterricht im Team, aber auch auf dem Übungshang, um mit dem Aufziehen der Schirme zu beginnen. Ihr erster Flug wird nicht im Tandem sein, aber keine Sorge: Der Lehrer wird Sie per Funk anleiten und Ihnen bei Ihrer Technik helfen. Der theoretische Unterricht ist obligatorisch, um den Kurs zu absolvieren. Die Leitlinie lautet: konsequente Arbeit und Motivation. Am Boden oder in der Luft müssen die Ratschläge der Lehrer in die Praxis umgesetzt werden.

Der Fortgeschrittenenkurs bietet Ihnen mehr Flugstunden, während denen Ihre Lehrer, falls Sie sich gut schlagen, anfangen werden, Sie etwas autonomer bei den Start- und Landephasen steuern zu lassen. Während dieser Flüge machen Sie sich auch mit Flügen unter ruhigen Bedingungen vertraut.

Nach dem Einsteiger- und Fortgeschrittenenkurs, je nach Ihrem Profil, werden Ihre Lehrer Sie wahrscheinlich dazu ermutigen, autonom zu fliegen, oder sie werden Ihnen raten, noch ein paar Tage in der Schule zu bleiben, um Ihnen zu helfen, den Übergang zum alleine Fliegen zu meistern.

Achtung: Autonom fliegen bedeutet nicht, dass Sie nicht mehr in der Schule fliegen müssen. Es handelt sich lediglich um einen Meilenstein, bei dem Sie Flüge unter aerologischen und ruhigen meteorologischen Bedingungen auf bekannten Fluggebieten eigenständig durchführen können, ohne sich in Gefahr zu bringen. Dadurch können Sie die Anzahl Ihrer Flüge sowie Ihre Starts und Landungen erhöhen. Dies wird Ihnen helfen, Erfahrung in diesen Flugphasen zu sammeln. Sie können diese Gelegenheit nutzen, um im Flug die Übungen nachzuvollziehen, die Sie in Ihren Kursen behandelt haben, vorausgesetzt, Ihre Lehrer haben Ihnen die Genehmigung gegeben, diese autonom auszuführen. Gleitschirmlehrer besitzen alle das Pilotenzertifikat und sind daher erfahren darin, Ihnen beizubringen, besser zu fliegen. Die zertifizierten Lehrer begleiten Sie während all Ihrer Flugminuten.

Wenn Sie später weiter Fortschritte machen möchten (zum Beispiel beim Thermikfliegen oder um Ihre Kurventechniken zu verbessern), könnte eine Rückkehr in die Schule notwendig sein, um die in der Ausbildung gelernten Dinge optimal umzusetzen. Daher gibt es Fortgeschrittenenkurse der Stufen 2 und 3 oder Perfektionskurse, die von Schulen angeboten werden, die entweder der FFVL (Fédération Française de Vol Libre) angegliedert sind oder nicht.

FORTGESCHRITTENENKURS, UM ZUR AUTONOMIE IM GLEITSCHIRMFLIEGEN ZU GELANGEN

Der Fortgeschrittenenkurs im Gleitschirmfliegen hat, wie oben beschrieben, das Ziel, Sie in Richtung Autonomie zu führen. Dazu erhöhen Sie während dieses Kurses Ihre Flugstunden. Die Thematik des Starts kann behandelt werden, wenn die Bedingungen für das Aufziehen günstig sind, und Ihr Lehrer wird Ihnen wahrscheinlich zunehmend Autonomie in den verschiedenen Phasen der Landung gewähren, damit Sie sich mit den Anflügen und den dazugehörigen Höhen während des Gleitschirmflugs vertraut machen können.

Während des Fluges werden die Übungen und Ziele vielfältiger, damit Sie möglichst viele Situationen und Empfindungen kennenlernen. Die Steuerung des Schirms wird immer mehr dem ähneln, was Gleitschirmpiloten während eines Fluges bewältigen müssen.

Zögern Sie nicht, den Instruktor und die Lehrer am Ende dieses Kurses nach Ihrer Autonomie zu fragen und um ihre Meinung zu bitten. Sie sind diejenigen, die Sie zu diesem Thema am besten beraten können.

LEISTUNGSKURS, UM AUTONOM IM GLEITSCHIRMFLIEGEN ZU SEIN

Sobald Sie autonom bei ruhigen Flügen auf einem bekannten Fluggelände sind, können Sie beginnen, weiterzugehen. Sie können daran arbeiten, sich zu verbessern, abzuheben und aufregende Erlebnisse zu suchen. Das ultimative Ziel jedes Gleitschirmpiloten ist es natürlich, Spaß beim Thermikfliegen zu haben. Der Perfektionskurs hat das Ziel, Sie darauf vorzubereiten, Flüge auf verschiedenen Geländen bei unterschiedlichen Wetterbedingungen (Thermik) zu meistern. Deshalb werden Sie während der Perfektionskurse Gleitschirmfliegen an mehreren Fluggebieten unterwegs sein und in erweiterten Zeitfenstern fliegen. Auch das theoretische Wissen wird vertieft. Schließlich werden Sie in der Lage sein, die Freude am Solofliegen zu genießen.

LESEN SIE DEN LEITFADEN ZUM GLEITSCHIRM-KURS:

Einstellungen

Menü