Unterschiede zwischen Variometer und GPS im Gleitschirmfliegen: Wie funktionieren sie?


Wenn Sie ein Gleitschirm-Enthusiast oder ein erfahrener Gleitschirmpilot sind, wissen Sie, wie wichtig die Genauigkeit der Instrumente für ein optimales Flugerlebnis ist. Zwei der am häufigsten verwendeten Werkzeuge im freien Flug sind das Variometer (oder Vario) und das GPS. In diesem Artikel werden wir diese beiden Instrumente im Detail untersuchen, ihre Funktionsweise verstehen und ihre grundlegenden Unterschiede aufzeigen, um Ihnen zu helfen, die beste Wahl für Ihren nächsten Gleitschirmflug zu treffen.
WAS IST EIN GLEITSCHIRM-VARIOMETER?
Ein Variometer, oft als Vario bezeichnet, ist ein unverzichtbares Fluginstrument für Gleitschirmpiloten. Seine Hauptaufgabe besteht darin, die vertikale Steig- oder Sinkgeschwindigkeit Ihres Gleitschirms im Vergleich zur Höhe des Bodens zu messen. Es liefert entscheidende Informationen über Höhenänderungen in Echtzeit, was dem Piloten hilft, während des Flugs Entscheidungen zu treffen.
Einsatz eines Variometers beim Gleitschirmfliegen
Gleitschirm-Variometer sind so konzipiert, dass sie den Gleitschirmpiloten mehrere wesentliche Funktionen bieten:
-
Messung der vertikalen Geschwindigkeit: Das Vario zeigt Ihre Höhenänderung an und gibt die Geschwindigkeit an, mit der Sie an Höhe gewinnen oder verlieren, in m/s. Dies hilft Ihnen zu entscheiden, ob Sie die Zone zum Steigen nutzen oder eine abwärts führende Zone verlassen sollten.
-
Erkennung von Thermiken: Der größte Nutzen eines Varios besteht darin, Ihnen anzuzeigen, wo sich die Thermiken befinden, also die aufsteigenden Luftströme von warmer Luft, indem es schnelle Veränderungen der vertikalen Geschwindigkeit misst. Thermiken sind entscheidend, um Ihren Flug zu verlängern.
-
Akustische Alarme: Variometer geben in der Regel akustische Signale aus, um den Piloten zu warnen, wenn er in eine Thermikzone eintritt.
-
Anzeige auf dem Display: Die Informationen werden in der Regel auf einem Display angezeigt, sodass der Pilot die wichtigen Daten einsehen kann.
Was sind die Unterschiede zwischen dem BipBip-Vario, dem Alti-Vario und dem Alti-Vario-GPS?
Es gibt verschiedene Arten von Variometern auf dem Markt für Luftsportarten, darunter das BipBip-Vario, das Alti-Vario und das Alti-Vario-GPS. Hier sind die wichtigsten Unterschiede zwischen diesen Modellen:
-
BipBip-Vario: Dies ist ein einfaches Variometer, das sich hauptsächlich auf die Messung der vertikalen Geschwindigkeit konzentriert. Es ist in der Regel einfach zu bedienen und eignet sich gut für Anfänger.
-
Alti-Vario: Das Alti-Vario ist fortschrittlicher, da es sowohl die Messung der Höhe als auch der vertikalen Geschwindigkeit kombiniert. Es bietet eine höhere Präzision und wird von den meisten mittel- und fortgeschrittenen Piloten verwendet.
-
GPS-Vario: Dieses Modell integriert die Funktionen eines Standard-Variometers sowie ein Global Positioning System (GPS). Der Pilot kann somit seine Position auf einer Karte verfolgen und Flugrouten planen.
Es ist wichtig zu beachten, dass einige fortschrittliche Modelle von Variometern auch GPS-Navigationsfunktionen integrieren und so das Beste aus beiden Welten vereinen.
WAS IST EIN GLEITSCHIRM-GPS?
Das GPS (Global Positioning System) ist ein weiteres wertvolles Instrument für Gleitschirmpiloten. Im Gegensatz zum Variometer konzentriert sich das GPS hauptsächlich auf Navigation und geografische Positionierung. So kann ein GPS während eines Gleitschirmflugs nützlich sein:
Verwendung eines GPS beim Gleitschirmfliegen
-
Präzise Positionierung: Das GPS zeigt Ihnen Ihre genaue Position auf der Erde an, was für die Navigation während des Flugs unerlässlich ist.
-
Flugroute: Sie können im Voraus eine genaue Flugroute planen und dabei gesperrte oder gefährliche Zonen vermeiden.
-
Flugverfolgung: Das GPS zeichnet Ihren Flug auf, einschließlich Höhe, Geschwindigkeit, zurückgelegter Strecke und vieles mehr. Diese Daten können für die Analyse nach dem Flug nützlich sein.
Was sind die Unterschiede zwischen einem GPS und einem GPS Nav?
Im Bereich des Gleitschirmfliegens begegnen Ihnen auch Begriffe wie "GPS" und "GPS Nav". Sehen wir uns die Unterschiede zwischen diesen beiden Instrumententypen an:
-
GPS: Ein Standard-GPS konzentriert sich hauptsächlich auf die Positionierung. Es zeigt Ihnen an, wo Sie sich auf einer Karte befinden, zeichnet Ihre Flugroute auf und liefert Ihnen eine Vielzahl von verschiedenen Daten.
-
GPS Nav: Das GPS Nav, oder Navigations-GPS, ist ein speziell für die Bedürfnisse von Piloten entwickeltes GPS. Es bietet in der Regel erweiterte Navigationsfunktionen, einschließlich der Möglichkeit, Wegpunkte und vordefinierte Routen zu verfolgen.

DIE GRUNDLEGENDE UNTERSCHIEDE ZWISCHEN DEM VARIO UND DEM GPS FÜR GLEITSCHIRMFLIEGEN
Nun, da wir die Variometer und GPS-Geräte für Gleitschirmfliegen im Detail untersucht haben, schauen wir uns die grundlegenden Unterschiede zwischen diesen beiden Instrumententypen an:
-
Hauptfunktion: Das Variometer konzentriert sich auf die Messung der Höhe und der vertikalen Geschwindigkeit, während das GPS auf Navigation und Positionierung ausgerichtet ist.
-
Hauptverwendung: Variometer werden verwendet, um Thermiken zu finden, zu nutzen und grundlegende Informationen für das Fliegen bereitzustellen. GPS-Geräte werden hauptsächlich für Routenplanung, Standortbestimmung und Navigation während des Flugs verwendet.
-
Erhältliche Kombination: Einige fortschrittliche Variometer integrieren GPS-Navigationsfunktionen und bieten so eine All-in-One-Lösung für Gleitschirmpiloten. Diese Produktkategorie ist übrigens die am häufigsten vorkommende!
-
Komplexität: Variometer sind in der Regel einfacher zu bedienen, während GPS-Geräte aufgrund ihrer Funktionen komplizierter sein können, die es zu verstehen und zu nutzen gilt.
-
Preis: Variometer sind in der Regel günstiger als GPS-Geräte für das Gleitschirmfliegen, da sie über weniger Funktionen verfügen.
FAZIT:
Letztendlich wird die Wahl zwischen einem Variometer und einem GPS von Ihren spezifischen Bedürfnissen als Gleitschirmpilot abhängen. Einige Piloten bevorzugen es, nur das Variometer zu verwenden, da sie keine komplexen Instrumente und Daten benötigen. Andere Piloten, die auf Leistung aus sind, könnten zusätzliche Informationen wie den Gleitwinkel zum nächsten Punkt, den Gleitwinkel zum Ziel oder die zuletzt erkannte Thermik benötigen. Wie auch immer, wissen Sie, dass diese beiden Werkzeuge entscheidend sind, um die Präzision Ihrer Gleitschirmflüge zu verbessern.
Vergessen Sie nicht, dass der Markt verschiedene Marken und Modelle bietet, darunter die Marken Syride und Flymaster, die Marktführer sind und eine sehr umfassende und gut durchdachte Reihe von Alti-Vario-GPS-Geräten anbieten. Bevor Sie Ihre Wahl treffen, wird empfohlen, Recherchen anzustellen, die Bewertungen erfahrener Gleitschirmpiloten zu konsultieren und Ihr eigenes Kompetenzniveau im Gleitschirmfliegen sowie Ihre spezifischen Bedürfnisse in Bezug auf die Instrumentierung zu berücksichtigen. Sobald Sie die richtige Wahl getroffen haben, sind Sie bereit, mit Vertrauen in die Luft zu gehen und wissen, dass Sie mit den besten Instrumenten ausgestattet sind, die Sie während Ihres Gleitschirmflugs begleiten.
LESEN SIE DEN LEITFADEN ÜBER FLUGINSTRUMENTE FÜR DAS GLEITSCHIRMFLIEGEN:
Fluginstrumente für Gleitschirmfliegen: Der vollständige Leitfaden für die richtige Ausrüstung
Welche Fluginstrumente sind für das Gleitschirmfliegen notwendig?
Wie wählt man die richtigen Fluginstrumente für das Gleitschirmfliegen?
Welche sind die besten GPS-Varios für das Gleitschirmfliegen?
Wie viel kostet ein GPS-Vario für das Gleitschirmfliegen?
Verwendung eines Gleitschirm-Alti-Vario-GPS: Wie nutzt man das Fluginstrument?