Click for more products.
No produts were found.
Click for more products.
No produts were found.
Bonjour

Fluginstrumente für Gleitschirmfliegen: vollständiger Leitfaden für die richtige Ausrüstung

Gleitschirmrucksack

Während Ihres Fluges in der Luft ist es entscheidend, die richtigen Fluginstrumente auszuwählen. Dieser Artikel führt Sie durch alle wichtigen Fragen zu den Fluginstrumenten. Von den notwendigen Fluginstrumenten im Gleitschirmfliegen über verschiedene Preiskategorien bis hin zu den Unterschieden zwischen einem Alti-Vario und einem GPS – dieser Leitfaden begleitet Sie bei Ihrer Wahl und hilft Ihnen, die beste Entscheidung für Ihre Bedürfnisse zu treffen.

SIND FLUGINSTRUMENTE IM GLEITSCHIRMFLIEGEN UNVERZICHTBAR?

Das ist die heikle Frage, die vielen Gleitschirmpilot:innen beim Start auf der Zunge brennt!

Es ist ganz klar, dass Fluginstrumente nicht zwingend notwendig sind, um Gleitschirmfliegen im freien Flug zu betreiben! In manchen Fällen können sie sogar die Entwicklung eines Piloten bremsen, beispielsweise wenn ein Vario zum Zentrieren genutzt wird, während der Pilot gerade erst das Thermikfliegen erlernt oder perfektioniert.

Unter bestimmten Bedingungen können sie essenziell für bestimmte Leistungen werden, aber in den meisten Situationen sind sie weder eine Grundvoraussetzung für das Fliegen noch eine Garantie für mehr Sicherheit.

WELCHE FLUGINSTRUMENTE SIND BEIM GLEITSCHIRMFLIEGEN NOTWENDIG?

Beim Gleitschirmfliegen werden einige Instrumente schnell zu unverzichtbaren Hilfsmitteln, um Ihre Flüge zu optimieren. Dazu gehören insbesondere der Höhenmesser, das GPS und das Variometer.

Der Höhenmesser, oft in Kombination mit einem Variometer als Alti-Vario, hilft Ihnen, Ihre Höhe sowie Ihre Steig- oder Sinkrate zu messen. Diese Instrumente sind besonders nützlich für die Nutzung von Thermiken.

Am Gurtzeug befestigt, ist das GPS unerlässlich für die Navigation und kann mit dem Variometer kombiniert werden, um erweiterte Funktionen zu ermöglichen, wie es bei Modellen wie dem Syride Sys Nav und Sys Nav XL oder dem Flymaster GPS M und Nav C der Fall ist.

Letztendlich gibt es eine Vielzahl von Fluginstrumenten für Ihre luftfahrtbezogenen Aktivitäten. Die richtige Wahl hängt von der jeweiligen Aktivität ab, die Sie ausüben möchten. Überlegen Sie daher sorgfältig vor dem Kauf, um Ihren tatsächlichen Bedarf zu bestimmen.

WIE WÄHLT MAN DIE RICHTIGEN FLUGINSTRUMENTE FÜR DAS GLEITSCHIRMFLIEGEN?

Die richtige Ausrüstung zu wählen erfordert ein Verständnis für Ihre spezifischen Bedürfnisse. Anfänger könnten es bevorzugen, ohne Instrumente zu fliegen (was oft empfohlen wird, um sich zunächst mit den Fluggefühlen des Schirms und der Luftmasse vertraut zu machen) oder mit einem einfachen und benutzerfreundlichen Fluginstrument. Varios ohne Display wie das Syride Sys One oder das Stodeus Minibip sind für diese Piloten eine ideale Wahl. Für erfahrene Piloten bietet ein fortgeschritteneres GPS-Vario erweiterte Funktionen wie Leistungsüberwachung und Navigation. Zudem sind Faktoren wie die Batterielaufzeit, die Lesbarkeit des Displays und ob das Gerät solarbetrieben ist, besonders für längere Flüge wichtig.

WAS IST DER UNTERSCHIED ZWISCHEN EINEM ALTI-VARIO UND EINEM GPS?

Es gibt tatsächlich einen Unterschied zwischen einem Alti-Vario und einem GPS. Ein Alti-Vario kombiniert, wie der Name schon sagt, einen Höhenmesser mit einem Variometer, um die Höhe sowie vertikale Geschwindigkeitsänderungen (Steig- oder Sinkrate) zu messen. Ein GPS liefert Standort- und Navigationsinformationen. Einige Modelle, wie das Flymaster Nav C oder das Syride Sys Evolution, integrieren beide Funktionen und bieten somit eine umfassendere Flugerfahrung mit mehr Kontrolle und Informationen.

WIE NUTZT MAN EIN ALTI-VARIO-GPS BEIM GLEITSCHIRMFLIEGEN?

Die Verwendung eines Alti-Vario-GPS erfordert eine gewisse Vertrautheit mit seinen verschiedenen Funktionen. Die grundlegenden Einstellungen umfassen die Kalibrierung des Höhenmessers, die Anpassung der Variometerschwelle und die Feinjustierung der GPS-Parameter. Modelle wie die Syride- und Flymaster-Instrumentenreihen bieten intuitive Benutzeroberflächen, die diese Einstellungen erleichtern. Es ist zudem wichtig, relevante Daten auszuwählen und sich daran zu gewöhnen, diese während des Fluges schnell abzulesen, um eine bessere Kontrolle über Ihre Flugroute und Höhe zu gewährleisten.

WELCHE SIND DIE BESTEN GPS-VARIOS FÜR DAS GLEITSCHIRMFLIEGEN?

Beim besten Auswahl eines Alti-Vario-GPS-Fluginstruments für das Gleitschirmfliegen sind die Modelle der Syride-Serie eindeutig die am häufigsten verwendeten Instrumente auf dem Markt. Auch die Instrumentenreihe von Flymaster ist sehr umfassend und gut durchdacht. Diese Geräte bieten eine Kombination aus Präzision, Zuverlässigkeit und nützlichen Funktionen sowie eine einfache Konfiguration dank Software, mit der sich die Bildschirme leicht anpassen lassen. Die Flugleistungsanalyse ist äußerst benutzerfreundlich, und die Bluetooth-Konnektivität verbessert das Benutzererlebnis, indem sie eine Verbindung mit dem Smartphone ermöglicht. Die Wahl hängt letztlich von Ihren persönlichen Vorlieben, Ihrem Erfahrungsniveau und der Art des Fluges ab, den Sie planen.

WELCHES BUDGET SOLLTE MAN FÜR DEN KAUF EINES GLEITSCHIRM-GPS-VARIOS EINPLANEN?

Der Preis eines Fluginstruments kann je nach Funktionen und Marke stark variieren. Die Faktoren, die den Preis beeinflussen, sind unter anderem die Genauigkeit der Instrumente, die Bildschirmqualität, zusätzliche Funktionen wie Bluetooth-Konnektivität sowie die Marktstrategie der Hersteller. Es ist wichtig, die Preise im Detail zu vergleichen und auf verfügbare Lagerware zu achten, um von einer schnellen Verfügbarkeit der Produkte zu profitieren.

Hier ist eine kleine Übersicht über die durchschnittlichen Preise für Fluginstrumente, je nach Kategorie:

Alti-Vario ohne Display (z. B. BipBip): 50 bis 100 Euro

Alti-Vario mit Display: 200 bis 300 Euro

Alti-Vario mit GPS: 350 bis 500 Euro

Alti-Vario-GPS für Wettkämpfe: 500 bis 1000 Euro

Einstellungen

Menü