Gleitschirmbeschleuniger: Wie wählt man ihn aus?


Das Gleitschirmfliegen ist eine Disziplin, die Praxis und Technik vereint. Um jedoch die höchsten Höhen zu erreichen und jeden Flug in vollen Zügen zu genießen, ist es entscheidend, die richtige Ausrüstung auszuwählen. Der Gleitschirmbeschleuniger ist ein entscheidendes Zubehör, das Ihre Flugerfahrung verändern kann. In diesem Artikel werden wir untersuchen, wie man den richtigen Beschleuniger für Ihr Gleitschirmfliegen wählt, wobei wir Funktionalität, Typ, Anzahl der Riegel und die notwendigen Einstellungen berücksichtigen, um Ihre Leistung in der Luft zu optimieren.
WARUM EINEN GLEITSCHIRMBESCHLEUNIGER VERWENDEN?
Es gibt zwei Hauptgründe, die die Verwendung eines Gleitschirmbeschleunigers rechtfertigen.
Der erste Grund ist, dass es ein wertvolles Werkzeug für Piloten ist, die ihre Leistung im Flug optimieren möchten, besonders bei Wettbewerben und/oder bei Streckenflügen.
Der zweite Grund ist ein Aspekt der Sicherheit. Der Beschleuniger kann nämlich dazu beitragen, aus Situationen herauszukommen, in denen die Standardkreuzgeschwindigkeit des Schirms uns nicht helfen würde, zu entkommen. Um zum Beispiel gegen den Wind voranzukommen oder sich so weit wie möglich von einer bedrohlichen Wolke zu entfernen!
WIE FUNKTIONIERT DER GLEITSCHIRMBESCHLEUNIGER?
Der Gleitschirmbeschleuniger ist ein Gerät, mit dem der Pilot die Geschwindigkeit seines Schirms erhöhen kann, indem er den Anstellwinkel verringert. Dies erfolgt über ein System aus Rollen und Leinenumlenkungen, die die Vorderkanten und dann die B-Leinen je nach Anzahl der Hebel ziehen. Durch das Drücken auf die Beschleuniger-Riegel kann der Pilot die Einstellung seines Schirms ändern, um die Geschwindigkeit zu steigern.
Die Gleitschirmbeschleuniger gibt es in verschiedenen Modellen, von leichten Versionen bis hin zu robustereren Modellen mit Riegeln aus Kohlefaser. Renommierte Marken wie Supair, Neo und Kortel Design bieten eine Reihe von Beschleunigern an, die auf verschiedene Flugstile und persönliche Vorlieben zugeschnitten sind. Ob Sie einen leichten Beschleuniger für ein ultraleichtes Gurtzeug oder ein traditionelleres Modell suchen, es ist wichtig, einen Beschleuniger auszuwählen, der zu Ihrem Schirmtyp und Ihrem Fähigkeitsniveau passt.
WAS IST DER UNTERSCHIED ZWISCHEN EINEM WEICHEN UND EINEM STARREN BESCHLEUNIGER?
Die Gleitschirmbeschleuniger werden in zwei Hauptkategorien unterteilt: weich und starr. Die weichen Beschleuniger verwenden Riemen oder Leinen, die mit den Füßen betätigt werden können. Sie sind oft leichter und einfacher zu transportieren, was sie ideal für Piloten macht, die das leichte Gewicht ihrer Ausrüstung bevorzugen, wie es beim Hike & Fly der Fall ist, das mit ultraleichten Gurtzeugen praktiziert wird.
Auf der anderen Seite sind die starren Beschleuniger in der Regel mit einem ersten flexiblen Riegel ausgestattet, um dessen Aktivierung zu erleichtern, und anschließend mit einem oder zwei starren Riegeln. Oft aus Verbundmaterialien wie Kohlefaser oder Aluminium gefertigt, bietet die Steifheit des Riegels eine stabile Plattform zum Drücken und Beschleunigen. Es ist jedoch wichtig, den Riegel in der Mitte zu treffen, um eine asymmetrische Beschleunigung zu vermeiden. Diese Modelle sind für ihre Haltbarkeit und ihre Benutzerfreundlichkeit bekannt, besonders bei der Verwendung mit Handschuhen oder unter schwierigen Bedingungen. Modelle wie der FreeSpee-Riegelbeschleuniger oder der Gin-Riegelbeschleuniger sind sehr beliebt wegen ihrer robusten Bauweise und Zuverlässigkeit.
WIE WÄHLT MAN DIE ANZAHL DER RIEGEL FÜR SEINEN GLEITSCHIRMBESCHLEUNIGER?
Die Wahl der Anzahl der Riegel bei einem Gleitschirmbeschleuniger hängt hauptsächlich von der Art des Flugs ab, den Sie praktizieren, und von Ihren persönlichen Vorlieben. Ein einzelner Riegelbeschleuniger ist in der Regel ausreichend für die meisten Freizeitpiloten, insbesondere für das Hike & Fly, bei dem die Beschleunigung nur selten fein dosiert werden muss. Wettbewerbspiloten oder diejenigen, die ihre Leistung maximieren wollen, bevorzugen einen Beschleuniger mit zwei oder drei Riegeln, der mehr Kontrolle und Komfort bei der Beschleunigung bietet.
Modelle wie der Standard 3-Riegel-Beschleuniger von Supair oder der 2- oder 3-Riegel-Beschleuniger FreeSpee sind so konzipiert, dass sie eine hervorragende Kraftübertragung und eine hohe Präzision beim Steuern bieten. Es ist wichtig zu beachten, dass je mehr Riegel vorhanden sind, desto mehr Unschärfe kann beim Gebrauch entstehen, sodass eine Vertrautheit mit der Ausrüstung bei ruhigen Bedingungen notwendig sein kann, um sich an den Beschleuniger zu gewöhnen.

WIE STELLT MAN SEINEN GLEITSCHIRMBESCHLEUNIGER EIN?
Die Einstellung des Beschleunigers ist entscheidend, um eine zuverlässige und komfortable Beschleunigung zu gewährleisten. Ein schlecht eingestellter Beschleuniger kann zu unnötiger Beinarbeit, schlechter Körperhaltung führen und verhindert, dass man die gesamte Strecke des Beschleunigers nutzt, wenn dieser zu lang eingestellt ist. Um Ihren Beschleuniger richtig einzustellen, beginnen Sie damit, ihn an Ihrem Gurtzeug zu befestigen, indem Sie den Anweisungen des Herstellers folgen. Achten Sie darauf, dass die Riemen oder Riegel in einer angenehmen Entfernung für Ihre Beine sind und dass Sie sie im Flug leicht erreichen können.
Es ist auch wichtig, dass die Spannung richtig eingestellt wird, um eine Beschleunigung nur durch das Sitzen im Gurtzeug ohne Pilotenaktion zu vermeiden. In dieser Hinsicht sticht die Marke FreeSpee hervor, mit sehr gut konzipierten Beschleunigern, die eine extrem einfache Einstellung ermöglichen. Es ist möglich, den Beschleuniger auch über Haken, sogenannte Fadenhaken, einfach einzustellen. Einige Modelle sind dank eines Satzes von drei selbstverriegelnden Löchern einstellbar, die die Beschleunigerleine auf sich selbst klemmen. Um die Einstellung vorzunehmen, müssen Sie nur die Spannung lösen und nach Bedarf anpassen.
Abschließend lässt sich sagen, dass die Wahl des richtigen Beschleunigers für Ihr Gleitschirmfliegen eine Entscheidung ist, die einen erheblichen Einfluss auf Ihr Flugerlebnis haben kann. Berücksichtigen Sie den Flugtyp, das Gewicht, die Kompatibilität mit Ihrem Gurtzeug und Ihren Schirmen sowie den Preis und die Qualität des Zubehörs. Vergessen Sie nicht, dass Sicherheit und Komfort von größter Bedeutung sind, daher ist es wichtig, in hochwertiges Equipment zu investieren und es gut zu pflegen. Mit dem richtigen Beschleuniger kann jeder Flug ein aufregendes Abenteuer sein und eine Gelegenheit, Ihre Grenzen im Himmel zu erweitern.
KONSULTIEREN SIE DEN UMFASSENDEN LEITFADEN FÜR GLEITSCHIRMZUBEHÖR:
Gleitschirmzubehör: Der umfassende Leitfaden zur Ausrüstung fürs Fliegen
Gleitschirmzubehör: Die Must-Have-Ausrüstung fürs Fliegen
Zubehör für Tandem-Gleitschirmfliegen: Die wichtigsten Zubehörteile fürs Fliegen zu zweit