Gleitschirmhelm: Welche Ausrüstung benötigt man fürs Gleitschirmfliegen?


Das Gleitschirmfliegen ist ein einzigartiges Erlebnis, das eine geeignete Ausrüstung erfordert, um Sicherheit und Komfort zu gewährleisten. Zu den unverzichtbaren Accessoires gehört der Gleitschirmhelm, der eine zentrale Rolle einnimmt. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über die Wahl dieser wichtigen Ausrüstung wissen müssen.
IST DAS TRAGEN EINES HELMS BEIM GLEITSCHIRMFLIEGEN VERPFLICHTEND?:
Obwohl empfohlen, ist die Helmpflicht beim Gleitschirmfliegen nicht zwingend, es sei denn, der Flug findet unter folgenden Bedingungen statt:
- Während eines Kurses, Nutzung in einer Flugschule...
- Für Passagiere während eines Tandemflugs...
- Im Wettkampf während der Teilnahme des Piloten...
- Im Falle einer Präfekturanordnung...
INTEGRALHELM ODER OFFENER HELM: WAS SIND DIE UNTERSCHIEDE?
Die Welt des Gleitschirmfliegens bietet eine Vielzahl von Ausrüstungsoptionen, und darunter steht die Entscheidung zwischen einem Integralhelm und einem offenen Helm. Jeder Helmtyp hat seine Vor- und Nachteile, die je nach Situation und persönlichen Vorlieben angepasst sind. Lassen Sie uns die wesentlichen Unterschiede untersuchen, um Ihnen zu helfen, die beste Wahl für Ihren Kauf zu treffen.
1) Schutz:
-
Schutz eines Integralhelms: Wie der Name schon sagt, bietet der Integralhelm eine komplette Abdeckung des Gesichts. Er schützt nicht nur den Schädel, sondern auch den Kiefer und das Gesicht vor Stößen und Aufprällen. Für diejenigen, die maximalen Schutz suchen, ist der Integralhelm die ideale Wahl. Dennoch sollte man wissen, dass er ein Gefühl der "Eingeschlossenheit" vermitteln kann und auch das Sichtfeld des Piloten einschränken kann.
-
Schutz eines offenen Helms: Diese Art von Helm schützt hauptsächlich den oberen Teil und die Seiten des Kopfes. Obwohl er weniger Schutz für das Gesicht bietet, wird er von Gleitschirmpiloten oft als leichter und komfortabler angesehen.
2) Sichtbarkeit:
-
Sichtbarkeit eines offenen Helms: Er bietet eine periphere Sicht, die für einige Piloten entscheidend ist, insbesondere in Situationen, in denen die visuelle Kommunikation mit anderen Piloten oder einem Beifahrer erforderlich ist.
-
Schutz eines offenen Helms: Diese Art von Helm schützt hauptsächlich den oberen Teil und die Seiten des Kopfes. Obwohl er weniger Schutz für das Gesicht bietet, wird er oft als leichter und komfortabler angesehen.
3) Komfort:
-
Komfort eines Integralhelms: Obwohl einige Modelle so konstruiert sind, dass sie so leicht wie möglich sind, können sie sich sperriger anfühlen als ihre offenen Pendants. Sie bieten jedoch eine bessere Schalldämmung und thermische Isolierung, was für diejenigen vorteilhaft sein kann, die ein ruhigeres Flugerlebnis bevorzugen. Sie schützen auch besser vor Dehydrierung während des Fluges, was bei langen Flügen wichtig sein kann.
-
Komfort eines offenen Helms: Durch die bessere Belüftung bietet dieser Helm eine bessere Luftzirkulation, ideal für heiße Tage. Das Gefühl der Freiheit, das er vermittelt, wird oft geschätzt und ermöglicht eine bessere Verbindung mit der Umgebung.
4) Ästhetik und Stil:
-
Optik eines Integralhelms: Diese Helme haben ein modernes Aussehen und werden oft wegen ihrer futuristischen Ästhetik gewählt. Sie sind in verschiedenen Designs und Farben erhältlich, um der Persönlichkeit jedes Piloten gerecht zu werden.
-
Ästhetik eines offenen Helms: Mit einem traditionelleren Aussehen verkörpern diese Helme den klassischen Charme des freien Fliegens und sind ebenfalls in vielen Stilen und Farben erhältlich.
Abschließend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen einem Integralhelm und einem offenen Helm von Ihren Prioritäten in Bezug auf Sicherheit, Komfort und Ästhetik abhängt. Was auch immer Sie wählen, stellen Sie sicher, dass der Helm den Sicherheitsnormen entspricht und für Ihre spezifischen Gleitschirmflugbedürfnisse geeignet ist und zu Ihrer Kopfform passt.
DIE WICHTIGSTEN KRIETERIEN FÜR DIE WAHL IHRES GLEITSCHIRMHELMS
Größe und Anpassung eines Gleitschirmhelms:
Die Wahl der Größe ist entscheidend. Einige Helme, wie der Neo Hexagon Helm, bieten ein Verstellrad für eine präzise und bequeme Anpassung der Größe.
Optionen und Zubehör von Gleitschirmhelmen:
Die Optionen für Helme können variieren. Einige Helme, wie der Charly Loop Helm oder der Supair Supairvisor, sind mit einem Visier ausgestattet, um die Augen zu schützen. Fast alle Helmmodelle verfügen auch über abnehmbare Ohrpolster, um Sie vor Kälte zu schützen.
Zulassung von Gleitschirmhelmen:
Stellen Sie sicher, dass Ihr Helm für Luftsportarten zugelassen ist. Ein zugelassener Helm bietet maximalen Schutz gemäß den europäischen Richtlinien NF EN 966.

WELCHER IST DER BESTE GLEITSCHIRMHELM?
Es gibt viele Modelle von Gleitschirmhelmen auf dem Markt, die unterschiedliche Schutz- und Komfortstufen bieten. Die Wahl Ihres Gleitschirmhelms hängt von Ihren persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen ab.
-
Icaro Helm: Icaro ist eine der führenden Marken im Gleitschirmfliegen. Der 1/2 Jet Helm Nerv von Icaro wird besonders für sein modernes und komfortables Design geschätzt.
-
Charly Helm: Der Charly Vitesse Helm und der Charly Loop Helm sind bei Piloten aufgrund ihres Komforts und ihrer Langlebigkeit sehr beliebt. Der Charly Vitesse wird auch wegen seines geringen Gewichts sehr geschätzt.
-
Supair Helm: Bekannt für seine Gurtzeuge und Rettungsgeräte bietet Supair auch moderne und komfortable Helme wie den School ABS an. Neben der verfügbaren Farbvielfalt ist er leicht und mit einem Verstellrad ausgestattet.
Für einen detaillierten Vergleich mit allen Beständen und Optionen jedes Helms empfiehlt es sich, spezialisierte Websites zu konsultieren oder unsere Seite zu den besten Gleitschirmhelmen zu besuchen.
WIE VIEL KOSTET EIN GLEITSCHIRMHELM?
Der Preis für einen Gleitschirmhelm variiert je nach Marke, Optionen und dem angebotenen Schutzniveau. Im Durchschnitt kostet ein Gleitschirmhelm zwischen 100 und 300 Euro.
GEBRAUCHTER GLEITSCHIRMHELM: JA ODER NEIN?
Der Kauf eines gebrauchten Helms ist eine mögliche Option, um Geld zu sparen. Es ist jedoch entscheidend, seinen Zustand und seine Zulassung zu überprüfen. Dennoch ist dies nicht die erste Option, die wir Ihnen empfehlen würden, da Sie absolut keine Ahnung davon haben, was der Helm zuvor erlebt haben könnte.
Abschließend lässt sich sagen, dass die Wahl eines guten Helms für das Gleitschirmfliegen eine Notwendigkeit ist, nicht nur für die Sicherheit, sondern auch für den Komfort. Ob Sie sich für ein Icaro-, Charly- oder Supair-Modell entscheiden, stellen Sie sicher, dass Sie eine fundierte Wahl treffen, die auf Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget basiert.