Click for more products.
No produts were found.
Click for more products.
No produts were found.
Bonjour

GLEITSCHIRMFLIEGEN – STRECKENFLUG: WIE BEREITET MAN SICH OPTIMAL VOR?

Vorbereitung für einen Streckenflug im Gleitschirmfliegen

Sich in den weiten Luftraum mit einem Gleitschirm zu wagen, ist eine Erfahrung, die viele Piloten leidenschaftlich suchen. Ein Streckenflug mit dem Gleitschirm kann bis zu 8–10 Stunden dauern und Hunderte von Kilometern umfassen! Dies erfordert daher eine umfassende Vorbereitung – sowohl mental, materiell als auch in der Flugplanung. Hier erfahren Sie, wie Sie sich optimal auf diesen Gleitschirmflug vorbereiten können.

MENTALE VORBEREITUNG FÜR EINEN STRECKENFLUG MIT DEM GLEITSCHIRM

Die mentale Vorbereitung ist ein wesentlicher Bestandteil des Streckenflugs und des freien Fliegens, den man nicht vernachlässigen sollte, um einen lang andauernden Flug mit dem Gleitschirm erfolgreich zu meistern. Warum? Das Cross-Gleitschirmfliegen, obwohl es viele aufregende Erlebnisse und Freude bringt, kann herausfordernd sein. Diese Vorbereitung kann während Kursen in spezialisierten Schulen erfolgen.

Die physische und mentale Vorbereitung spielt eine entscheidende Rolle. Es handelt sich um eine Kombination aus der körperlichen und mentalen Technik des Piloten sowie einer intellektuellen Vorbereitung, die auf Erfahrung und Beobachtung basiert. Letztere wird oft durch Bücher über Gleitschirmfliegen vertieft, die helfen, die eigene Reflexion zu bereichern und unerwartete Situationen vorherzusehen. Einige in Frankreich bekannte Werke kombinieren Wissenschaft, Pilotentechniken und Sicherheitsmanagement und bieten dadurch unerwartete Denkanstöße.

Jeder Pilot sollte auch seine eigenen bisherigen Erfahrungen analysieren. Nach mehreren Flügen, insbesondere Streckenflügen, sammelt ein Pilot wertvolle pädagogische Rückschlüsse. Diese pädagogischen Rückschlüsse sind entscheidend, um verschiedene Situationen, die bei zukünftigen Flügen auftreten können, vorherzusehen und zu bewältigen.

Achtung: Die mentale Vorbereitung ist keine Frage, die sich nur Cross-Piloten stellen sollten.

Unabhängig vom Niveau und vom Flugziel sollte im Voraus sichergestellt werden, dass der Pilot in der richtigen Verfassung ist, um zu fliegen, und gegebenenfalls ein bestimmtes Ziel zu erreichen, ohne die eigene Sicherheit zu gefährden.

Bei einem Streckenflug nimmt dieser Aspekt jedoch eine größere Bedeutung ein, da der Pilot während eines einzigen Fluges sanfte Phasen durchlaufen kann, in denen er sich entspannt, sowie stressige Phasen, die entweder durch schwierige Bedingungen oder Frustration über eine Zone entstehen, aus der er nicht herauskommt. Kurz gesagt, es können verschiedene psychologische Zustände auftreten, und der Pilot muss in jedem Moment des Fluges wissen, wie er diese nutzen oder darauf reagieren kann. Deshalb sollten Cross-Piloten vor dem Flug versuchen, strategische Momente des Fluges vorherzusehen, um sich auf die richtige Haltung vorzubereiten.

Dies vorherzusehen würde dem Piloten helfen, sich während des Fluges Kräfte zu sparen und Energie zu bewahren, die bei unvorhergesehenen Situationen benötigt werden könnte.

GLEITSCHIRMFLIEGEN – WETTER UND STRECKENFLUG: DEN RICHTIGEN ZEITPUNKT UND DIE BESTE ROUTE WÄHLEN

Ein Blick auf das Streckenfliegen mit dem Gleitschirm wäre nicht vollständig ohne eine gründliche Überlegung zum Wetter. Der kluge Pilot, der einen Streckenflug plant, weiß per Definition, dass sein Flug in erster Linie von den Möglichkeiten abhängt, die ihm die meteorologischen und aerologischen Bedingungen bieten.

Es ist allgemein bekannt, dass das Wetter einer der entscheidenden Faktoren für das Vergnügen eines Fluges sein kann. Daher ist eine körperliche, mentale und technische Vorbereitung kombiniert mit einer soliden Wetteranalyse von entscheidender Bedeutung. Basierend auf ihrer jahrelangen Erfahrung und Beobachtung sind erfahrene Piloten in der Lage, fundierte Entscheidungen über den besten Zeitpunkt für einen Flug und die zu wählende Route zu treffen.

Mit einer sauberen Pilotentechnik und einem ausgezeichneten Sicherheitsmanagement steigen die Erfolgschancen für einen Streckenflug mit dem Gleitschirm erheblich. Zudem kann das Bewusstsein für die Schlüsselfaktoren der Sicherheit und klare Überlegungen den Unterschied zwischen einem erfolgreichen und einem schwierigen Flug ausmachen.

Ein wichtiger Punkt, den man nicht vergessen sollte, ist die Anpassung des Fluges in jeder Situation. Eine gute Flugvorbereitung mit einer detaillierten Analyse der meteorologischen und aerologischen Bedingungen garantiert niemals eine feste Route. Am Flugtag ist es sehr wahrscheinlich, dass Sie mit unvorhergesehenen Ereignissen konfrontiert werden, die Sie dazu zwingen könnten, Ihren Flug anzupassen, die Route zu ändern oder im ungünstigsten Fall früher als geplant zu landen.

DIE AUSRÜSTUNG FÜR EINEN STRECKENFLUG MIT DEM GLEITSCHIRM VORBEREITEN

Sobald die mentale Vorbereitung abgeschlossen ist, die Wetterbedingungen analysiert und die Route gewählt wurde, bleibt nur noch die Wahl der geeigneten Ausrüstung. Es geht nicht nur darum, das richtige Material zu haben, sondern auch darum, zu wissen, wie man es effektiv einsetzt.

Die Ausrüstung zur Optimierung der Navigation geht weit über die bloße Wahl des Schirms hinaus. Es geht auch darum, den Beschleuniger sinnvoll einzusetzen, das Vario zu nutzen usw.

Sie sollten auch die natürlichen Bedürfnisse antizipieren. Essen und Urinieren während eines Streckenflugs sind keine optionalen Dinge. Sie haben sicher schon von Piloten gehört, die einen Flug abbrechen mussten, weil sie „dringend mussten“. Oder weil ihre Hände zu kalt wurden. In diesem Sinne sollten Sie alle notwendigen Ausrüstungen vorbereiten, wie z. B. Penilex, Nahrung, Wasser, warme Kleidung usw., um sicherzustellen, dass Ihr Flug nicht aufgrund eines physiologischen Faktors abgebrochen werden muss.

Ebenso sollten Sie die Bedeutung der Hydration während Ihres Fluges keinesfalls unterschätzen. Dieses Gefühl wirkt im „Hintergrund“. Sie könnten sich dessen nicht bewusst sein, dass Sie dehydriert sind, und die Konsequenzen daraus äußern sich in einem offensichtlichen Verlust der Klarheit, einer erhöhten Müdigkeit und manchmal in sehr störenden Kopfschmerzen. Deshalb planen Sie im Voraus ausreichend Möglichkeiten ein, um sich während des Fluges zu hydratisieren.

Abschließend lässt sich sagen, dass sich auf einen Streckenflug mit dem Gleitschirm zu wagen, eine Praxis ist, die Vorbereitung, Überlegung und auf ihrem Niveau ein Mindestmaß an Bewusstsein oder Expertise erfordert. Ob durch das Lesen von Büchern, das Sammeln von jahrelanger Erfahrung oder die ständige Anpassung an Technologie und Umgebung – jeder Pilot hat seine eigene Art, sich auf diese Flüge vorzubereiten. Gleitschirmfliegen ist weit mehr als nur ein Sport, es ist eine Wissenschaft für sich, und diejenigen, die es mit Leidenschaft in Frankreich und anderswo ausüben, kennen die Freuden und Herausforderungen, die es mit sich bringt.

Einstellungen

Menü