GLEITSCHIRM ZUM FORTSCHRITT: WELCHES MATERIAL SOLLTE MAN WÄHLEN?
Gleitschirmfliegen ist ein Luftsport, der Leidenschaft, Emotionen und Freiheit vereint. Wenn man an Fliegen denkt, denkt man instinktiv an den Start, die Landung oder das Fliegen in der Luft, aber eines der wichtigsten Dinge ist der Gleitschirm, auch als Gleitschirm bezeichnet. Es ist das Hauptmaterial, das die Qualität des Fluges, die Sicherheit und das Steuern bestimmt. Wenn Sie also im freien Fliegen Fortschritte machen möchten, ist die Wahl Ihrer Ausrüstung entscheidend. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Kategorien von Gleitschirmen und die unverzichtbaren Zubehörteile für eine optimale Steuerung untersuchen.
GLEITSCHIRM DER KATEGORIE A: DIE SCHIRME FÜR EINSTEIGER
Die Wahl eines Gleitschirms für Anfänger ist entscheidend. Die Schirme der Kategorie EN A sind ideal für Einsteiger und ihren ersten Flug. Ein herausragendes Merkmal dieser Schirme ist ihre passive Sicherheit. Diese Art von Schirm bietet eine große Stabilität, selbst bei weniger stabilen Wetter- und aerologischen Bedingungen, was das Risiko im Flug verringert und das Steuern ohne Komplikationen ermöglicht.
-
Oberfläche des Gleitschirms: Die Oberfläche des Gleitschirms bestimmt weitgehend die Leistung und Handhabung. Gleitschirme der Kategorie EN A haben in der Regel eine eher große Oberfläche, die für Einsteiger geeignet ist. Das Ziel ist es, die Handhabung des Schirms zu erleichtern, damit der Pilot die Grundlagen der Steuerung sicher erlernen kann. Außerdem ermöglicht eine größere Oberfläche, einen Schirm mit gedämpfteren Reaktionen zu erhalten. In Kombination mit einem geringen Streckungsverhältnis führt dies dazu, dass die Schirme toleranter gegenüber Steuerfehlern sind.
-
Preis: Wie bei jedem Material variiert der Preis des Gleitschirms je nach Marke, seinen Optionen und Eigenschaften. Für einen gebrauchten Gleitschirm können Sie jedoch von vorteilhaften Preisen profitieren, ohne die Sicherheit zu gefährden.
-
Oberfläche des Gleitschirms: Die Oberfläche des Gleitschirms bestimmt weitgehend die Leistung und Handhabung. Gleitschirme der Kategorie EN A haben in der Regel eine eher große Oberfläche, die für Einsteiger geeignet ist. Das Ziel ist es, die Handhabung des Schirms zu erleichtern, damit der Pilot die Grundlagen der Steuerung sicher erlernen kann. Außerdem ermöglicht eine größere Oberfläche, einen Schirm mit gedämpfteren Reaktionen zu erhalten. In Kombination mit einem geringen Streckungsverhältnis führt dies dazu, dass die Schirme toleranter gegenüber Steuerfehlern sind.
-
Preis: Wie bei jedem Material variiert der Preis des Gleitschirms je nach Marke, seinen Optionen und Eigenschaften. Für einen gebrauchten Gleitschirm können Sie jedoch von vorteilhaften Preisen profitieren, ohne die Sicherheit zu gefährden.
-
Empfohlene Modelle: Der Gin Bolero, Skywalk Mescal, Eona Supair oder auch der Niviuk Koyot sind ausgezeichnete Wahlmöglichkeiten für Einsteiger. Ihre Konstruktion erleichtert das Steuern und bietet eine gleichmäßige Fortschritt, was sie ideal für Anfängerpiloten macht.
FORTSCHRITTS-GLEITSCHIRM IM GLEITSCHIRMFLIEGEN : DIE EN-B-SCHIRME
Nachdem Sie die Grundlagen mit einem EN-A-Gleitschirm erlernt haben, können Sie in Erwägung ziehen, auf einen neuen Fortschrittsschirm umzusteigen: die EN-B-Schirme. Diese Schirme kombinieren Sicherheit und moderate Leistung und ermöglichen eine bemerkenswerte Weiterentwicklung. Wir werden zwei Klassen von EN-B-Schirmen unterscheiden:
-
Die EN-B Low Schirme sind das wahre Tor für Piloten. Diese Schirme haben ein geringes Streckungsverhältnis (normalerweise 5,4 und darunter) und sind auf das Erleben von Thermikgefühlen ausgerichtet, mit verbesserten Leistungen im Vergleich zu EN-A-Schirmen. Zudem sind die Steuergefühle angenehmer als bei den Schirmen der EN-A-Kategorie.
-
Die EN-B High Schirme, Schirme, die eher auf Leistung ausgerichtet sind, diese Schirme haben Streckungsverhältnisse von 5,5 bis 6,1 und beginnen, ein fortgeschrittenes Steuern zu erfordern, um die vollen Leistungen des Schirms zu nutzen. Dies ist der ideale Schirm, um einen ersten Schritt in Richtung eines EN-C-Schirms zu machen. Diese Art von Schirm bietet interessantere Leistungen für Piloten, die beginnen, große Strecken in Betracht zu ziehen, und das Steuern wird zunehmend präziser.
-
Die EN-B Low Schirme sind das wahre Tor für Piloten. Diese Schirme haben ein geringes Streckungsverhältnis (normalerweise 5,4 und darunter) und sind auf das Erleben von Thermikgefühlen ausgerichtet, mit verbesserten Leistungen im Vergleich zu EN-A-Schirmen. Zudem sind die Steuergefühle angenehmer als bei den Schirmen der EN-A-Kategorie.
-
Die EN-B High Schirme, Schirme, die eher auf Leistung ausgerichtet sind, diese Schirme haben Streckungsverhältnisse von 5,5 bis 6,1 und beginnen, ein fortgeschrittenes Steuern zu erfordern, um die vollen Leistungen des Schirms zu nutzen. Dies ist der ideale Schirm, um einen ersten Schritt in Richtung eines EN-C-Schirms zu machen. Diese Art von Schirm bietet interessantere Leistungen für Piloten, die beginnen, große Strecken in Betracht zu ziehen, und das Steuern wird zunehmend präziser.
Gurtzeuge: Das Gurtzeug ist die Ausrüstung, in der der Pilot während des Flugs sitzt. Gurtzeuge variieren je nach der Pilotenposition, Sicherheitsoptionen und Komfort. Die Wahl des Gurtzeugs ist ebenso entscheidend wie die Wahl des Gleitschirms.
Rettungsfallschirm: Sicherheit sollte immer oberste Priorität haben. Einen Rettungsfallschirm zu haben, ist ein sehr wichtiger Bestandteil für jeden Piloten, der ein maximales Maß an Sicherheit während des Flugs wünscht. Auch hier erfordert die Wahl des Rettungsfallschirms, dass man sich die richtigen Fragen stellt, um sicherzustellen, dass man mit geeignetem Material ausgestattet ist.
Weitere Ausstattungen: Denken Sie auch an Helme, Handschuhe, Funkgeräte und Fluginstrumente, um Ihre Sicherheit und Leistung zu verbessern. Einige dieser Accessoires sind unerlässlich, andere eher optional, aber ihre Nützlichkeit kann sich im Verlauf Ihrer Flüge als entscheidend herausstellen.
Gurtzeuge: Das Gurtzeug ist die Ausrüstung, in der der Pilot während des Flugs sitzt. Gurtzeuge variieren je nach der Pilotenposition, Sicherheitsoptionen und Komfort. Die Wahl des Gurtzeugs ist ebenso entscheidend wie die Wahl des Gleitschirms.
Rettungsfallschirm: Sicherheit sollte immer oberste Priorität haben. Einen Rettungsfallschirm zu haben, ist ein sehr wichtiger Bestandteil für jeden Piloten, der ein maximales Maß an Sicherheit während des Flugs wünscht. Auch hier erfordert die Wahl des Rettungsfallschirms, dass man sich die richtigen Fragen stellt, um sicherzustellen, dass man mit geeignetem Material ausgestattet ist.
Weitere Ausstattungen: Denken Sie auch an Helme, Handschuhe, Funkgeräte und Fluginstrumente, um Ihre Sicherheit und Leistung zu verbessern. Einige dieser Accessoires sind unerlässlich, andere eher optional, aber ihre Nützlichkeit kann sich im Verlauf Ihrer Flüge als entscheidend herausstellen.
Abschließend lässt sich sagen, dass der Fortschritt im Gleitschirmfliegen sowohl von Ihnen als auch von der Auswahl des Materials abhängt. Sei es der Gleitschirm, das Gurtzeug oder das Zubehör, jede Wahl sollte sorgfältig getroffen werden. Es wird immer empfohlen, einen Experten oder einen Lehrer zu Rate zu ziehen, um auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Ratschläge zu erhalten. Also, sind Sie bereit, abzuheben?
KONSULTIEREN SIE UNSEREN UMFASSENDEN LEITFADEN ÜBER DEN FORTSCHRITT IM GLEITSCHIRMFLIEGEN:
Sich im Gleitschirmfliegen verbessern: Wie geht man vor, um im freien Flug besser zu werden?
Gleitschirmfliegen allein: Wie wird man im Flug autonom?
Gleitschirmdistanzflüge: Wie bereitet man sich richtig vor?
Cross-Gleitschirmfliegen: Wie lernt man diese Flugart?
Preis eines Anfänger-Gleitschirms: Wie hoch sind die durchschnittlichen Materialkosten?