IM GLEITSCHIRMFLIEGEN FORTSCHRITTE MACHEN: WIE MAN SICH IM FREIEN FLUG VERBESSERT?
![](https://www.airetaventure.com/img/cms/picto_titre_categorie_1.png)
![Wie kann man im Gleitschirmfliegen besser werden?](https://www.airetaventure.com/img/cms/Photo%20Cocon%20-%20Progression%20en%20Parapente/progression-parapente.jpg)
Die Fortschritte im Gleitschirmfliegen folgen in der Regel einem klaren Verlauf, der sich um Lernen, Einführung, Verbesserung und regelmäßige Praxis dreht. Lassen Sie uns gemeinsam den klassischen Fortschritt eines jeden Gleitschirmpiloten entdecken, der seine Fähigkeiten im freien Flug verbessern möchte.
WELCHE SIND DIE SCHLÜSSELSTUFEN FÜR EINE GUTE FORTSCHRITTSIM GLEITSCHIRMFLIEGEN
Die Fortschritte im Gleitschirmfliegen sind ein bereicherndes Abenteuer, das sich durch verschiedene Etappen entdecken und beherrschen lässt. Jede Etappe stellt einen wichtigen Schritt in der Beherrschung dieses Luftsports dar, wobei Sicherheit auf jedem Niveau oberstes Gebot bleibt. Sehen wir uns an, wie man einige Schlüsselstufen erreicht, die die häufigsten Fragen von Gleitschirm-Anfängern widerspiegeln.
Wie lange dauert es, bis man seinen ersten Alleinflug im Gleitschirmfliegen macht?
In der Regel findet der erste völlig alleinige Flug unter einem Gleitschirm nach 3 bis 4 Tagen Ausbildung in einer Schule statt. Die ersten zwei bis drei Tage sind normalerweise dem Erlernen der Handhabung des Schirms am Boden, dem Üben des Startens auf Übungshängen gewidmet. Sobald die Lehrer der Meinung sind, dass du in der Lage bist, abzuheben, wirst du deinen ersten großen Flug durchführen. In der Praxis bist du alleine unter deinem Gleitschirm, aber du wirst durch ein Funkgerät während des gesamten Fluges von deinen Lehrern begleitet. Zusammengefasst, der Lehrer gibt dir Anweisungen und du führst die Befehle aus, die dir gegeben werden.
Wann sollte man seine ersten Alleinflüge außerhalb der Schule machen?
Seine ersten Alleinflüge außerhalb der Schule zu beginnen, ist ein aufregender, aber auch heikler Schritt. Bevor du mit dem selbstständigen Fliegen beginnst, ist es entscheidend, eine solide Ausbildung in einer Gleitschirmschule zu haben, den guten Umgang mit deinem Material und die aerodynamischen Prinzipien zu verstehen. In der Regel ist ein Pilot nach einer Reihe von beaufsichtigten Flügen und der Genehmigung durch seine Lehrer für diesen Schritt bereit (normalerweise nach etwa zehn Tagen in der Schule, immer wenn dein Lehrer sagt, dass er dich dafür bereit hält). Es ist auch ratsam, in günstigen Wetterbedingungen zu beginnen und an einem gut bekannten Ort mit einem einfachen Start und einem großen Landeplatz zu fliegen, um mit Ruhe zu üben.
Es gibt keine festgelegte Anzahl an Flügen, die du gemacht haben musst, dies hängt von vielen Faktoren ab: deiner Lernfähigkeit, deinem Selbstvertrauen, der Verfügbarkeit der Praxismöglichkeiten usw. Im Allgemeinen raten die Schulen, ein Einführungstraining und ein Fortschrittstraining zu absolvieren, bevor man allein fliegt. Auch wenn du möglicherweise schon nach deinem 3. oder 4. Ausbildungstag Alleinflüge in der Schule gemacht hast, bedeutet das nicht, dass du schon bereit bist. Der Grund? Es gibt Ereignisse, von denen du zu diesem Zeitpunkt noch nichts weißt, die jedoch von deinen Lehrern ohne dein Wissen verwaltet werden (die Aerologie, verschiedene Hindernisse, andere Gleitschirmpiloten in deiner Nähe usw.). Sei also vorsichtig, nicht zu schnell voranzuschreiten.
![](https://www.airetaventure.com/img/cms/Photo%20Cocon%20-%20Progression%20en%20Parapente/vol-de-parapente-en-et-hors-%C3%A9cole.jpg)
Wann sollte man mit der Thermiknutzung beginnen?
Die Ausnutzung von Thermikaufwinden ist entscheidend, um im Gleitschirmfliegen Fortschritte zu machen, und es ist sicherlich der aufregendste und lohnendste Schritt! Diese Fähigkeit ermöglicht es, Höhe zu gewinnen und die Flugdauer zu verlängern. Sie wird in der Regel nach einer Einführungsphase und einigen Monaten regelmäßiger Praxis unter ruhigen Bedingungen erlernt. Es wird empfohlen, die Nutzung von Thermik unter der Aufsicht eines erfahrenen Instruktors oder im Rahmen eines speziellen Kurses zu erlernen. Das Verständnis der Wetter- und Aerologie ist ebenfalls eine wichtige Voraussetzung, um Thermiken effektiv zu nutzen.
Wann sollte man einen SIV-Kurs (Simulation von Flugvorfällen) machen?
Der SIV-Kurs ist eine fortgeschrittene Stufe in der Fortschritt eines Gleitschirmpiloten. Er zielt darauf ab, zu lernen, wie man kritische Flugzustände auf möglichst sichere Weise handhabt. In der Regel wird empfohlen, eine solide Flugerfahrung und ein gutes Verständnis des eigenen Materials zu haben, bevor man sich für einen SIV-Kurs anmeldet. Dieser Kurs wird oft als ein notwendiger Schritt für jeden ernsthaften Gleitschirmpiloten angesehen, der mit größtmöglicher Sicherheitsmarge fliegen und Vertrauen gewinnen möchte. Der Zeitpunkt für einen SIV-Kurs variiert von Pilot zu Pilot, aber ein mittleres Niveau mit guten Erfahrungen in leichter Thermik ist oft der richtige Zeitpunkt für einen SIV-Kurs. Davor gibt es noch viele andere Dinge zu lernen, und danach, wenn man es zu spät macht, könnte man sich in unangenehme Flugbedingungen begeben, die mit den entsprechenden Flugreflexen problemlos gemeistert werden können.
Zusammengefasst erfordert der Fortschritt im Gleitschirmfliegen eine gründliche Vorbereitung, eine angemessene Ausbildung und einen vorsichtigen Ansatz. Der Übergang zu jeder neuen Stufe sollte gut überlegt und betreut werden, um eine sichere und effektive Weiterentwicklung im aufregenden Universum des freien Fliegens zu gewährleisten.
FORTSCHRITTSKURS IM GLEITSCHIRMFLIEGEN BEI AIR ET AVENTURE
Um weiterhin Fortschritte zu machen, wird empfohlen, an einem Fortbildungskurs einer renommierten Schule wie Air et Aventure teilzunehmen. Diese Kurse ermöglichen es den Piloten, fortgeschrittene Fähigkeiten zu erwerben, auf verschiedenen Fluggeländen zu fliegen und die Nuancen der Wetter- und Aerologiebedingungen zu verstehen. Die Begleitung durch erfahrene Fachleute ist unerlässlich für jeden Piloten, der Fortschritte machen möchte.
Bei Air et Aventure bringen Ihnen die Fortschrittskurse fortgeschrittene technische Fähigkeiten bei und ermöglichen es Ihnen, an verschiedenen Orten zu fliegen, damit Sie sich mit der aerologischen Analyse vertraut machen und verschiedene Start- und Landetechniken entdecken.
Die Perfektionierungskurse führen Sie nach und nach zur Thermiknutzung und bereiten Sie vollständig darauf vor, unter verschiedenen Bedingungen auf allen Arten von FFVL-zertifizierten Fluggeländen alleine zu fliegen.
![](https://www.airetaventure.com/img/cms/Photo%20Cocon%20-%20Progression%20en%20Parapente/stage-progression-parapente-avec-air-et-aventure.jpg)
IM GLEITSCHIRMFLIEGEN FORTSCHRITTE MACHEN MIT EINER EN-B-SCHIRM
Die Wahl des richtigen Materials ist entscheidend für Fortschritte im Gleitschirmfliegen. Die Entscheidung für einen EN-B-Schirm wird oft für mittelstarke Piloten empfohlen, da er ein gutes Gleichgewicht zwischen Leistung und Sicherheit bietet. Die Vertrautheit mit deinem Schirm und dem dazugehörigen Material ist entscheidend, um Vertrauen und Fähigkeiten während des Fliegens zu gewinnen.
VERFOLGEN SIE IHREN FORTSCHRITT MIT EINEM FLUGTAGEBUCH
Ein Flugtagebuch zu führen ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, seinen Fortschritt zu verfolgen. Das Festhalten jedes Fluges, der Wetterbedingungen, der Erfolge und der Punkte zur Verbesserung ermöglicht nicht nur, eine Aufzeichnung seiner Entwicklung zu behalten, sondern auch, Verbesserungsbereiche zu identifizieren. Es ermöglicht auch, Erfahrungen mit anderen Gleitschirmpiloten zu teilen und wertvolle Ratschläge zu erhalten.
IM GLEITSCHIRMFLIEGEN FORTSCHRITTE MACHEN DURCH REGELMÄSSIGES FLIEGEN
Die regelmäßige Praxis ist der Schlüssel zum Fortschritt im Gleitschirmfliegen. Regelmäßig zu fliegen, verschiedene Fluggelände zu wechseln, um unterschiedliche Bedingungen und Landschaften zu entdecken, sind Praktiken, die das Erlebnis des Piloten bereichern. Außerdem fördert das Fliegen in verschiedenen Umgebungen das Verlassen der Komfortzone und ermöglicht es, nicht nur in den Flugfähigkeiten, sondern auch in der Analyse der verschiedenen Umgebungen, die man begegnen wird, weiter voranzukommen.
Der Fortschritt im Gleitschirmfliegen ist eine aufregende Reise, die Zeit, Geduld und persönlichen Einsatz erfordert. Ob durch Gleitschirmkurse, die Anschaffung neuer Ausrüstung, das Führen eines Flugtagebuchs oder regelmäßiges Fliegen – jeder Schritt bringt neue Entdeckungen und Zufriedenheit. Mit einer guten Anleitung, Übung und dem Willen zu lernen kann jeder Pilot ein hohes Kompetenzniveau erreichen und die einzigartigen Gefühle genießen, die das freie Fliegen im Gleitschirm bietet.
KONSULTIEREN SIE UNSEREN UMFASSENDEN LEITFADEN ÜBER DEN FORTSCHRITT IM GLEITSCHIRMFLIEGEN:
Gleitschirmfliegen allein: Wie wird man im Flug autonom?
Gleitschirmdistanzflüge: Wie bereitet man sich richtig vor?
Cross-Gleitschirmfliegen: Wie lernt man diese Flugart?
Gleitschirm für die Progression: Welches Material soll man wählen?
Preis eines Anfänger-Gleitschirms: Wie hoch sind die durchschnittlichen Materialkosten?