[ANFÄNGER] WIE BEGINNT MAN MIT DEM GLEITSCHIRMFLIEGEN?
Endlich ist es soweit! Wenn Sie diesen Artikel gefunden haben, haben Sie sich sicherlich folgende Frage gestellt: Wie beginnt man mit dem Gleitschirmfliegen? Perfekt, Sie sind hier genau richtig, um alles zu erfahren.
Zunächst einmal: Willkommen in der großen Familie der Gleitschirmpiloten. Wie Tausende vor Ihnen fühlen Sie sich vielleicht etwas verloren zwischen Kursen, Zertifikaten und der Ausrüstung. Aber keine Sorge, das ist völlig normal, wenn man mit dem Gleitschirmfliegen anfangen möchte.
Deshalb hat Air et Aventure für Sie alles Wichtige zusammengestellt, um Ihnen den Einstieg ins Gleitschirmfliegen zu erleichtern. Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen hilft, mehr Klarheit zu gewinnen und Sie endlich den Sprung in dieses wunderbare Abenteuer des freien Fliegens wagen können.
GLEITSCHIRMFLIEGEN, EIN SPORT MIT SPEZIFISCHEM UMGEBUNG
Das Gleitschirmfliegen ist ein Sport mit spezifischem Umfeld, genauso wie Klettern oder Tauchen.
Das bedeutet, dass man beim Ausüben des Sports Sicherheitsvorkehrungen und gesunden Menschenverstand beachten muss. Zum Beispiel: Sich korrekt im Gurtzeug anschnallen, die Vorfahrtsregeln einhalten und viele andere Dinge mehr.
Diese grundlegenden Konzepte, die für jeden zugänglich sind, gewährleisten eine Praxis in einem sicheren Rahmen.
Außerdem gibt es beim Gleitschirmfliegen für Anfänger viele Informationen und Besonderheiten zu berücksichtigen, weshalb es wichtig ist, sich an eine Schule und ausgebildete Fachleute zu wenden.
WIE BEGINNT MAN MIT DEM GLEITSCHIRMFLIEGEN
Wie fängt man an?
Wenn du im Internet nach Gleitschirmschulen suchst, wirst du sicher „Einsteigerkurse“ in deiner Nähe finden. Diese Kurse sind der Einstieg in die Gleitschirmpraxis.
In der Regel dauern diese Kurse eine Woche oder zwei aufeinanderfolgende Wochenenden. Zuerst wirst du lernen, wie man den Gleitschirm am Boden steuert, als wäre er ein großer Drachen.
Anschließend wirst du ein paar theoretische Stunden belegen, um die wesentlichen Elemente des Fliegens zu verstehen (Start, Landung, Aerologie). In der Regel wirst du am dritten oder vierten Kurstag deinen ersten großen Alleinflug machen!
Es gibt jedoch auch andere Möglichkeiten, das Gleitschirmfliegen zu lernen.
Nützlicher Tipp für Anfänger im Gleitschirmfliegen
Einige entscheiden sich beispielsweise, sich von befreundeten Piloten ausbilden zu lassen. Auch wenn dies zunächst eine angenehmere und kostengünstigere Lösung erscheint, raten wir Anfängern dringend davon ab, diesen Weg zu wählen.
Erfahrungen haben gezeigt, dass die grundlegenden Lernaspekte nicht richtig vermittelt werden, was dazu führt, dass die betroffenen Personen in vielen Situationen Schwierigkeiten haben. Daher empfehlen wir, sich an ausgebildete Lehrer zu wenden, für die das Gleitschirmfliegen ihr Beruf ist.
Wo kann man Gleitschirmfliegen lernen?
Keine Sorge, um mit dem Gleitschirmfliegen zu beginnen, findest du in ganz Frankreich Gleitschirmschulen! Auch wenn einige Regionen mehr begünstigt sind als andere, kann man Gleitschirmfliegen sowohl in bergigen Regionen als auch an der Küste oder in flachen Gebieten ausüben. Kurz gesagt, es gibt für jeden etwas!
![](https://www.airetaventure.com/img/cms/logo-academie-06.png)
Zögern Sie nicht länger! Entfalten Sie Ihre Schirme und treten Sie der großen Familie des freien Fliegens bei.
SICH AUSRÜSTEN WENN MAN MIT DEM GLEITSCHIRMFLIEGEN BEGINNT
Um richtig mit dem Gleitschirmfliegen zu beginnen, ist es notwendig, sich mit der richtigen Ausrüstung auszustatten. Hier werden wir ein „Einsteiger-Gleitschirmset“ detailliert beschreiben, um in die Praxis einzutauchen. In einem späteren Artikel werden wir dann auf jedes einzelne Teil dieses Sets genauer eingehen.
- Der Helm: Wie bei vielen Outdoor-Sportarten ist der Helm notwendig, um Sie vor möglichen Stößen während der Start- und Landephasen sowie beim Schirmaufziehen zu schützen.
- Das Gurtzeug: Es ist der Sitz, in dem du während deiner Flüge sitzen wirst. Im Gegensatz zum Fallschirmspringen oder Klettern ist dieses „Harnass“ so konzipiert, dass es während des Fluges bequem ist. Beim Gleitschirmfliegen ist es nicht ungewöhnlich, mehrere Stunden zu fliegen, weshalb der Komfort eine besonders wichtige Rolle spielt!
- Der Rettungsfallschirm: Wie der Name schon sagt, ist er ein Sicherheitsinstrument, das es ermöglicht, im Falle eines Problems sicher auf den Boden zurückzukehren. Es ist sehr selten, dass er „gezogen“ wird, also tatsächlich zum Einsatz kommt. Dennoch gehört er zur notwendigen Ausrüstung, um die Sicherheit im Flug zu maximieren.
- Der Gleitschirm: Der Schirm ist das Element, das es dir ermöglicht zu fliegen. Ähnlich wie ein Flugzeugflügel erzeugt das Profil des Gleitschirms durch ein Zusammenspiel von Druck und Unterdruck den Auftrieb, der verhindert, dass du wie ein Stein zu Boden fällst.
So, hier sind alle Elemente, die es dir ermöglichen, mit dem Gleitschirmfliegen zu beginnen. Aber keine Sorge, diese Ausrüstung wird dir von der Schule zur Verfügung gestellt, wenn du deine Ausbildung machst.
![Starter Pack für den Einstieg ins Gleitschirmfliegen](https://www.airetaventure.com/img/cms/Parapente%20Starter%20Pack.jpg)
DER FORTSCHRITT IM GLEITSCHIRMFLIEGEN
Nach deinem ersten Einführungskurs gibt es verschiedene Möglichkeiten, weiter zu lernen:
Der Kauf der Ausrüstung als Anfänger
Obwohl es zu Beginn eine erhebliche Investition erfordert, ist dies zweifellos der Schritt, der dir am meisten Freude bereiten und deinen Fortschritt am meisten fördern wird!
Auch wenn du nicht gleich fliegen wirst, findest du immer eine Zone in deiner Nähe, in der du deinen Gleitschirm zum Aufziehen nutzen kannst! Dies wird dir helfen, deine Technik am Boden zu verbessern und mehr Selbstständigkeit zu gewinnen.
Von nun an bist du nicht mehr eingeschränkt! Du kannst dann in einem für dein Niveau geeigneten Umfeld und bei passenden Wetterbedingungen fliegen.
Indem du mehr Starts, Flugphasen und Landungen übst, stellst du sicher, dass du schneller Fortschritte machst, als wenn du auf deinen nächsten Kurs warten müsstest, um zu üben.
Fortschritt in der Schule
Mit dem Kauf deiner ersten Ausrüstung wirst du eine solide Grundlage für deinen weiteren Fortschritt schaffen. Du wirst dein Material kennenlernen und dich mit ihm vertraut machen.
Die Ausbilder werden dir weiterhin die nötigen Lehrinhalte vermitteln, um weiter zu wachsen. Zum Beispiel: Lernen der verschiedenen Pendelbewegungen des Gleitschirms, Meteorologie und erste Flüge über mehrere Kilometer.
Während der Fortschrittskurse werden die Ausbilder dir helfen, das nötige Denken zu entwickeln, um deine Solo-Flüge erfolgreich zu gestalten. Sie werden immer gute Ratschläge haben, um deine Technik zu verbessern. Das Ziel ist, dass du dich so sicher fühlst, dass du später allein fliegen kannst.
Das Umfeld
Wie bei jeder anderen Praxis auch, wirst du für deinen Fortschritt von Menschen profitieren, die die gleiche Leidenschaft teilen. Der Austausch und das Fliegen mit deinem Umfeld wird dir enorm helfen, im Gleitschirmfliegen voranzukommen.
Wenn jedoch niemand in deinem näheren Umfeld Gleitschirm fliegt, hast du immer noch die Möglichkeit, einem Club beizutreten! Dies ist eine hervorragende Alternative zum Kurs in einer Schule, da du dort von vielen Gleitschirmpiloten umgeben bist, die dir wertvolle Ratschläge geben können, und oft sogar von Fachleuten der Branche. Aus all diesen Gründen empfehlen wir dir, dich diesen Strukturen anzuschließen!
WIE VIEL KOSTET ES, MIT DEM GLEITSCHIRMFLIEGEN ZU BEGINNEN?
Mit dem Gleitschirmfliegen zu beginnen kann je nach Region und gewähltem Kurs variieren. Daher hilft dir Air et Aventure, etwas mehr Klarheit zu gewinnen:
Das Lernen
Der Preis für einen Einführungskurs liegt zwischen 550 und 650 Euro, je nach Wahl des Wochen- oder Wochenendkurses. Ein Fortschrittskurs oder Perfektionierungskurs kostet etwa 600 bis 650 Euro pro Woche. Einige Einrichtungen bieten auch Tageskurse an, die etwa 120 Euro kosten.
Gut zu wissen! Wenn du bereits deine eigene Ausrüstung hast, sparst du die Mietkosten, die in den Kursen enthalten sind, was etwa 20 Euro ausmacht.
Die ideale Ausrüstung für den Einstieg ins Gleitschirmfliegen
Hier sprechen wir ausschließlich von der wesentlichen Ausrüstung, die du für den Beginn mit dem Gleitschirmfliegen benötigst. Werkzeuge wie Varimeter, die später erforderlich sein könnten, sind hier nicht enthalten. Es erscheint uns jedoch sinnvoll, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
Der öffentliche Preis für ein neues Komplettpaket kann je nach Marke stark variieren, aber im Durchschnitt liegt er bei etwa 4000 Euro.
Durch den Besuch spezialisierter Geschäfte oder den Kauf auf dem Gebrauchtmarkt kannst du Einsparungen erzielen. Investiere jedoch nicht zu viel in günstige Ausrüstung, da du sie später möglicherweise nicht weiterverkaufen kannst und somit dein ursprüngliches Investment verlierst.
Um den Zustand der Ausrüstung zu überprüfen, kannst du dich an spezialisierte Zentren für „Ausrüstungsrevision“ wenden, wie Ripair, Air Bulle oder Wingshop. Dies sind Werkstätten, die den Zustand der Ausrüstung überprüfen.
![Anfänger und Gleitschirmfliegen](https://www.airetaventure.com/img/cms/d%C3%A9buter%20en%20parapente.jpg)
Abschließend lässt sich sagen, dass, obwohl das Budget für die Ausrüstung für das Gleitschirmfliegen ziemlich hoch sein kann, es als eine Anfangsinvestition betrachtet werden sollte. Ähnlich wie bei einem Auto kann deine Ausrüstung wieder verkauft werden. Durch den Verkauf deiner Ausrüstung kannst du einen Teil des investierten Betrags zurückbekommen, der dann für den Kauf neuer Ausrüstung verwendet werden kann.
DIE VERSCHIEDENEN MÖGLICHKEITEN, GLEITSCHIRMFLIEGEN ZU PRAKTIZIEREN
In der Tat gibt es eine Vielzahl davon. Nun bleibt nur noch, dass du dich entscheidest! Es ist nicht nötig, dich auf nur eine dieser Praktiken zu beschränken, da sie alle miteinander verbunden sind und unterschiedliche Erlebnisse bieten! Hier werden wir sie kurz anreißen, aber du wirst sie in unseren zukünftigen Blog-Artikeln im Detail entdecken können.
Distanzflüge
Was den Distanzflug betrifft, so besteht das Ziel, wie der Name schon sagt, darin, sich von Punkt A nach Punkt B zu bewegen. Egal, ob es sich um eine kleine Schleife oder eine lange Strecke handelt, Distanzflüge ermöglichen beeindruckende Reisen! Übrigens liegt der aktuelle Rekord in Frankreich bei 421 km. Wenn du dir das Bild rechts ansiehst, das den Verlauf dieses unglaublichen Flugs zeigt, wirst du verstehen, dass es überhaupt keine Berge braucht, um Gleitschirm zu fliegen!
![Distanzflug im Gleitschirmfliegen](https://www.airetaventure.com/img/cms/vol%20de%20distance%20en%20parapente.jpg)
Soaring
Soaring ist wohl eine der elektrisierendsten Flugarten! Tatsächlich ist es möglich, dank des Winds, der an den Hügelhängen entlangstreicht, vor Ort zu fliegen, mit den Füßen im Sand oder beim Blick auf das Meer...
Sehen Sie selbst!
Akrobatik
Wahrscheinlich die visuell schönste Disziplin, aber auch die anspruchsvollste in Bezug auf Physiologie und Technik! Für die Liebhaber dieser Disziplin verbringen sie oft mehr Zeit mit Fliegen kopfüber...
Hike & Fly
Diese sportlichere Praxis als die anderen besteht darin, einen bestimmten Höhenunterschied zu Fuß zu überwinden, um ihn dann im Flug zurückzulegen. Die Technik hat sich im Laufe der Zeit stark weiterentwickelt, sodass die leichtesten Komplettpakete mittlerweile unter 2 Kilogramm wiegen können. Das bedeutet, dass deine Wasserflasche schwerer und mehr Platz in deinem Rucksack einnehmen kann als dein Gleitschirm!
Überzeugen Sie sich selbst!
Natürlich gibt es noch viele andere Praktiken im Gleitschirmfliegen, aber hier haben wir die wichtigsten aufgelistet!
Wir kommen nun zum Ende dieses Einführung-Artikels und hoffen, dass er euch weitergeholfen hat. Zögert nicht, uns eure Fragen in den Kommentaren zu stellen, falls nötig. Wir freuen uns darauf, euch zu antworten und euch bei euren ersten Schritten im Gleitschirmfliegen zu unterstützen.
Jetzt seid ihr dran ;)