DER EINFLÄCHIGE GLEITSCHIRM: ALLES, WAS DU WISSEN MUSST!
Gleitschirmfliegen ist eine vielseitige Sportart mit verschiedenen Disziplinen, darunter das Streckenfliegen, „Hike & Fly“ oder auch „Acro“. Jede dieser Disziplinen erfordert spezifische Ausrüstung. Heute haben wir einen Artikel über eine besondere Variante des Gleitschirmfliegens vorbereitet: den einflächigen Gleitschirm – erfahre alles darüber!
WAS IST EIN EINFLÄCHIGER GLEITSCHIRM?
Ganz einfach: Eine Gleitschirmkappe, die ohne die untere Fläche, den sogenannten „Intrados“, konstruiert wurde.
Durch die Untersuchung der Flugmechanik konnten Hersteller bestimmen, welche Teile einer Kappe essenziell für den Flug sind. Die aerodynamischen Kräfte konzentrieren sich hauptsächlich auf die Oberseite des Anströmungsbereichs, sodass auf den Intrados in weiten Teilen der Kappe verzichtet werden kann.
Einflächige Gleitschirme sind für das Bergfliegen das, was ein BMX für das Fahrrad ist – ein spezialisiertes Werkzeug mit einem eigenen Anwendungsbereich. Zwar bieten sie durch ihre Bauweise geringere Flugleistungen als gleich große Doppelflächenkappen, dennoch sind sie perfekte Begleiter für erfahrene Sportler, die Trailrunning, Klettern oder Wandern lieben – und ihren Rückweg fliegend antreten möchten!
![Schema Klassischer Gleitschirm und Monoschirm](https://www.airetaventure.com/img/cms/schema-voile-classique-et-monosurface-1024x293.jpg)
DIE VORTEILE VON EINFLÄCHIGEN GLEITSCHIRMEN
Die Vorteile dieser Schirme sind vielfältig. Der erste und offensichtlichste Vorteil: das Gewicht! Nur 980 g für das leichteste Modell (Run & Fly von Dudek), weniger als 2 kg für die meisten anderen Modelle (Skin 3 von Niviuk), zum Beispiel. Das entspricht einer Gewichtsersparnis von 2 bis 3 kg im Vergleich zu klassischen Schulungsschirmen.
Dieser Unterschied lässt sich durch drei Faktoren erklären
- Die Entfernung des Intrados. Weniger Material bedeutet zwangsläufig weniger Gewicht.
- Das Gewicht des Gewebes. Für einen Standardschirm wiegt das verwendete Gewebe etwa 32 g/m², während das Gewebe von Monosurface-Schirmen eher 27 g/m² wiegt.
- Die Bauweise der Hersteller, die die Dimensionen, die Länge der Leinen und die Flächen der Schirme optimieren.
Technisch gesehen sind diese Schirme leichter zugänglich. Ihr geringes Gewicht reduziert die Trägheit auf den Nick- und Rollachsen, was eine weniger starke Abdrift und eine vereinfachte Rückstellung im Vergleich zu einem klassischen Schirm zur Folge hat. Diese Schirme bieten den Vorteil einer schnellen Weiterentwicklung, sodass man bei einer passenden Ausbildung relativ schnell fliegen kann. In der Tat ist das Aufziehen dieser Schirme unglaublich einfach! Man kann also weniger Zeit auf der Schulungshang verbringen und schneller in die Luft gehen!
Ein Schritt, vielleicht zwei, wenn du nicht in Form bist, und HOP! Der Schirm befindet sich über deinem Kopf und ist bereit zum Abheben! Magisch, oder?
![](https://www.airetaventure.com/img/cms/Marche%20et%20vol%20et%20voile%20de%20parapente%20monosurface.jpg)
Ein weiterer positiver Punkt für diese Schirme: der Preis. Diese Schirme sind in der Tat oft günstiger als traditionelle Schirme, was eine leichtere Investition ermöglicht. Sie sind auch auf dem Gebrauchtmarkt sehr gefragt, was die Wertminderung beim Kauf begrenzt und es einfach macht, sie wieder zu verkaufen.
Abschließend lässt sich sagen, dass diese Schirme aufgrund ihres Gewichts und ihrer Kompaktheit geschätzt werden. Sie ermöglichen es, leicht ausgestattet auf Trails, beim Alpinismus, beim Skitourengehen und mehr zu starten. Im Rucksack verstaut, wirst du sie kaum spüren! Sie sind in der Lage, dich auch an Orten, die für herkömmliche Schirme weniger geeignet sind, problemlos abheben zu lassen.
DIE GRENZEN EINFLÄCHIGER GLEITSCHIRME
Alles über den einflächigen Gleitschirm zu wissen bedeutet auch, die Grenzen dieser Schirme zu kennen!
Durch die ständige Optimierung, wie du sicher verstanden hast, sind diese Schirme anfälliger als traditionelle Gleitschirme. Das erfordert eine etwas sorgfältigere Wartung, aber auch eine angepasste Nutzung im Flug. Die Lebensdauer bei gleicher Nutzung wird für einen normalen Schirm länger sein als für einen einflächigen Gleitschirm. Aber keine Sorge, es handelt sich nicht um Einwegprodukte. Man muss einfach eine angepasste Praxis haben.
Ein weiterer Nachteil dieser Schirme ist ihre Leistung bei Wind. Dennoch bleiben es Schirme, die flugfähig sind und deren Leistung eher einem Flugzeug als einem Bügeleisen ähnelt! Einfach gesagt, sollte man keine Streckenflüge erwarten oder mit diesen Schirmen Akrobatik machen. Dennoch kann man immer Thermikflüge machen, einige kleine Übergänge fliegen und Dutzende von Kilometern zurücklegen.
GLEITSCHIRMFLIEGEN MIT EINFLÄCHIGEN GLEITSCHIRMEN LERNEN
Dies ist ein Thema, das fast nicht mehr diskutiert wird. Zum Zeitpunkt, an dem ich diese Zeilen schreibe, unterstütze ich diesen Ansatz, obwohl ich nicht immer der Meinung war, einfach weil ich eine klar definierte Vorstellung vom Gleitschirmfliegen hatte.
Dank der Weiterentwicklung der Ausrüstung haben es die Hersteller geschafft, diese Schirme sicherer zu machen. Obwohl sie normalerweise in die Kategorie EN B eingeordnet werden, haben es mehrere Schulen, dank eines angepassten Ansatzes, geschafft, eine Gleitschirmausbildung mit einflächigen Gleitschirmen anzubieten.
Die Startphasen sind im Vergleich zu traditionellen Schirmen extrem einfach, was es ermöglicht, schnell Erfolg zu haben, wenn man das Schirmhandling am Boden beherrscht. Einmal in der Luft bleiben diese Schirme sehr stabil und manövrierbar. Die Landungen erfordern möglicherweise eine angepasste Technik, aber nichts, was unüberwindbar wäre.
Der wichtigste Punkt bleibt die Einstellung, die die Schüler nach dem Verlassen der Schule einnehmen. Da diese Schirme für den Bergflug bestimmt sind, muss jeder seine Fähigkeiten einschätzen, die meteorologischen und aerologischen Bedingungen vor jedem Start bewerten, mit noch mehr Aufmerksamkeit als bei traditioneller Praxis. Die Benutzerfreundlichkeit dieser Schirme sollte niemals den Eindruck erwecken, dass das Fliegen eine Formalität ist. Vor jedem Flug sollte man sich bewusst machen, ob es wirklich sicher ist, in die Luft zu gehen.
Diese Reflexe werden dir in deinem Einführungslehrgang und/oder in deinem Fortschrittskurs mit einflächigen Gleitschirmen beigebracht. Diese Kursteilnehmer für einflächige Gleitschirme werden dir alles über das Thema beibringen!
DIE ZUSAMMENHÄNGENDEN MATERIALIEN FÜR EINFLÄCHIGE GLEITSCHIRME
Beim Gleitschirmfliegen kannst du mit fast jedem Schirmtyp mit allen Arten von Gurtzeugen und Rettungsfallschirmen fliegen. Allerdings sieht man wenig Trailrunner in Mokassins laufen… Doch es funktioniert! Aber es ist nicht unbedingt die beste Wahl.
Der Gleitschirm macht hier keine Ausnahme.
Gurtzeuge
Die String-Gurtzeuge (von 100 g für die leichtesten bis 1,2 kg) werden bevorzugt, um mit diesen Schirmen zu fliegen, da sie ebenfalls die am besten optimierten Gurtzeuge in Bezug auf Gewicht und Kompaktheit sind.
Rettungsschirme
Auch hier wird man dazu tendieren, leichtere Rettungsschirme (ca. 1,2 kg) und ultraleichte Modelle (ca. 1 kg) zu wählen, immer mit dem Ziel, Gewicht zu sparen. Für die erfahrensten Piloten wird der Rettungsschirm sogar unhandlich, und einige entscheiden sich sogar, auf einen Rettungsschirm zu verzichten. Eine Entscheidung, die nachvollziehbar ist, wenn man die Häufigkeit der Nutzung des Geländes, die Aerologie und das eigene Erfahrungsniveau berücksichtigt.
Rucksack
Dies hängt von der gesamten Ausrüstung ab, ob du zum Beispiel einen Bivouac-Flug machst usw., aber 30-Liter-Rucksäcke können für die kompaktesten Packs ausreichend sein.
KAUF EINES EINFLÄCHIGEN GLEITSCHIRMS ONLINE: WIE WÄHLEN?
Wenn du bis hierhin gelesen hast, hast du sicher die Vorteile dieses Schirmtyps für das Gleitschirmfliegen verstanden. Wenn du ein Gleitschirmpilot Anfänger bist und nach einem Schirm suchst, der dir eine schnelle und sichere Weiterentwicklung ermöglicht, dann sind die Einflächigen Gleitschirme genau das Richtige für dich! Sie sind auch für erfahrene Piloten geeignet, die auf der Suche nach Leichtigkeit sind. Tatsächlich sind diese Schirme nicht nur leicht, sondern auch gut transportierbar, was sie besonders nützlich für die Praxis des Hike & Fly macht. So kannst du sie bequem in deinem Rucksack bei Wanderungen oder Alpin-Ausflügen mitnehmen. Steige zu Fuß auf, fliege wieder runter!
Außerdem solltest du wissen, dass heutzutage fast alle Gleitschirmmarken ihren eigenen Einflächigen Gleitschirm anbieten. Das bietet den Gleitschirmpiloten eine große Auswahl an Modellen, Designs und auch Preisklassen. Die Preise können je nach Modell stark variieren. Wie bereits erwähnt, sind sie jedoch im Allgemeinen günstiger als klassische Gleitschirme. Es gibt auch speziell für das Tandemfliegen entwickelte Einflächige Gleitschirme, mit denen du einen Freund oder ein Familienmitglied mitnehmen kannst, um ihm das Fliegen zu zeigen und ihm seinen ersten Flug zu ermöglichen!
In unserem Online-Shop Air et Aventure bieten wir mehrere Modelle von Einflächigen Gleitschirmen an. Diese Modelle wurden von unseren Expertenlehrern getestet und genehmigt. Besonders hervorzuheben ist das Modell Skin 3p von der Marke NIVIUK, ein agiler und vielseitiger Schirm.
Abschließend lässt sich sagen, dass Einflächige Gleitschirme für viele Gleitschirmpiloten ein zweiter Schirm sind, der es ihnen ermöglicht, ihren Sport auf eine andere Weise auszuüben. Für andere ist es ihr Hauptschirm, da Gleitschirmfliegen für sie eine Ergänzung zu ihrer ursprünglichen Sportpraxis (Trail, Wandern usw.) darstellt. Obwohl Anpassungen erforderlich sind, wird das Gleitschirmfliegen mit diesen Schirmen von den Schulen beherrscht und vom Publikum sehr geschätzt.
Zögern Sie also nicht, sich bei uns zu melden, wenn Sie Fragen zu diesem Thema haben!
Wir hoffen, dass Ihnen dieser Artikel „Der Einflächige Gleitschirm: Alles, was Sie wissen müssen!“ gefallen hat! Und wir sehen uns bald wieder, um Ihre verrücktesten Träume zu verwirklichen! 🙂