Die Windsäcke, manchmal auch als „Windtüten“ bezeichnet, sind visuelle Hilfsmittel zur Bestimmung der Windrichtung und zur Messung der Windgeschwindigkeit. Sie sind an der Spitze eines Masts befestigt und bestehen aus flexiblen, robusten Textilien, die eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Witterungseinflüsse, Feuchtigkeit und UV-Strahlen gewährleisten.
Oft bestehen sie aus fünf farblich wechselnden Ringen (drei roten und zwei weißen), seltener sind sie komplett orange. Diese Farbe wird vor allem in afrikanischen und nordischen Ländern verwendet, da sie eine perfekte Sichtbarkeit unter den besonderen Bedingungen dieser Regionen gewährleistet, sei es in trockenen oder oft verschneiten Gebieten.
Die sogenannten STNA-Windsäcke (Service Technique de la Navigation Aérienne) sind von der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation (ICAO) zugelassene Windsäcke. Wie alle Windsäcke zeigen sie die Windrichtung an und ermöglichen die Messung der Windgeschwindigkeit.
Hauptsächlich auf Flughäfen und Flugplätzen eingesetzt, sind sie aus hochwertigem Gewebe gefertigt, um Feuchtigkeit, Wind und UV-Strahlung standzuhalten.
An den Rändern der Start- und Landebahnen positioniert, liefern sie den Piloten unverzichtbare Informationen über die Bodenwetterbedingungen während der Start- und Landephasen.
Um als STNA-zertifizierter Windsack anerkannt zu werden, muss ein Windsack mehrere Kriterien erfüllen. Er muss die genormten Farben Rot und Weiß aufweisen, verspannt sein und zwingend an der Spitze eines 7,40 m hohen klappbaren Masts befestigt sein, der ebenfalls STNA-zertifiziert ist.
Es gibt verschiedene Größen von Windsäcken, um sich optimal an unterschiedliche Aktivitäten und Standorte anzupassen. Windsäcke mit einem Durchmesser von 30 cm und einer Länge von 1 m bis 1,80 m sind beispielsweise ideal für den Strand oder eine Terrasse. Hingegen sind sie für einen Heliport oder einen Flugplatz ungeeignet, da dort eine deutlich größere Größe erforderlich ist, um aus größerer Höhe von den Piloten gesehen zu werden.
Es sind auch verschiedene Textilien erhältlich. Beispielsweise können Windsäcke aus Ripstop gefertigt sein. Dieses robuste und wasserabweisende Gewebe bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eignet sich besonders für Standorte mit moderaten Wetterbedingungen. Für extremere Bedingungen sowie für eine höhere Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit empfiehlt es sich jedoch, auf Windsäcke aus Polyester mit höherem Flächengewicht zurückzugreifen.
Schirme nach Zulassung :
Gleitschirme nach Marke :
Schirme nach Typ :
Zubehör für Gleitschirme :
Gurtzeug nach Typen :
Gurtzeuge nach Marke :
Zubehör für Gurtzeuge :
Rettungsschirm nach Typen :
Rettungsschirme nach Gewicht :
Rettungsschirme nach Marke :
Zubehör für Rettungsschirme :
Gleitschirmhelme nach Marke :
Paramotorhelme :
Gleitschirmtaschen nach Typ :
Gleitschirmtaschen nach Marke :
Fluginstrumente :
Messinstrumente :
Funkgeräte für den Luftsport :
Flugfunkgeräte :
Zubehör für Gleitschirme :
Zubehör für Gurtzeuge :
Zubehör für Rettungsschirme :
Eisenwaren :
Paramotorhelme :
UL-Zubehör :
Windsack & Mast :
Beleuchtung und Luftfahrthinderniskennzeichnung :
Oberkörper :
Handschuhe und Unterhandschuhe :
Unsere Kurse :
Unsere anderen Schulungskurse :
Please sign in first.
Sign in