Flughelm für Paragleiten

Description
Welchen Flughelm wählen?
Zunächst einmal ist es sehr ratsam, einen Helm zu tragen, um sicher zu fliegen, auch wenn er nicht obligatorisch ist. Dennoch kann seine Verwendung Ihnen im Falle eines Flugvorfalls das Leben retten. Beachten Sie außerdem, dass Ihr Versicherer möglicherweise die Entschädigung verweigert, wenn Sie keinen Helm tragen. Beim Doppelsitzflug, müssen sowohl der Passagier als auch der Pilot einen Helm tragen.
Bevor Sie einen Flughelm auswählen, ist es wichtig, Ihren Kopfumfang zu kennen. Es gibt verschiedene Helmgrößen, die jeweils an unterschiedliche Kopfgrößen angepasst sind. Achten Sie darauf, dass ein nicht passender Helm zu Schmerzen führen kann, insbesondere nach längeren Flugzeiten, und somit Ihr Flugvergnügen beeinträchtigen könnte.
Im Allgemeinen liegt der durchschnittliche Kopfumfang einer Frau zwischen 55 und 59 cm und bei Männern zwischen 57 und 61 cm. Um Ihren Kopfumfang zu ermitteln, messen Sie einfach den Umfang Ihres Kopfes mit einem Maßband über der Stirn.
Nachdem Sie Ihr Maß genommen haben, beziehen Sie sich auf die Größentabellen der jeweiligen Marke, um das am besten geeignete Modell für Ihre Bedürfnisse auszuwählen.
Schließlich können Sie auch einen gebrauchten Flughelm kaufen. Da der Helm jedoch ein Sicherheitsausrüstungsgegenstand ist, empfehlen wir, sich für ein neues Material zu entscheiden, dessen Historie Sie kennen. Es wird auch empfohlen, den Flughelm alle 5 Jahre zu wechseln. Dieser Ausrüstungsgegenstand neigt dazu, sich im Laufe der Zeit abzunutzen. Um seine Wirksamkeit zu garantieren, müssen Sie ihn regelmäßig erneuern.
Welche Technologien werden in Flughelmen verwendet?
Es gibt zwei Hauptarten von Schutzschalen:
- Die Inmold-Schalen haben den Vorteil, dass die Flughelme leicht sind, aber im Gegenzug neigt die Schale dazu, sich bei leichtem Aufprall leicht zu verformen. Sie bestehen aus zwei Teilen: einer äußeren Polycarbonat-Hülle und einer inneren EPS-Schaumhülle.
- Die ABS-Schalen sind robuster, aber auch schwerer. Wir empfehlen, sie zu vermeiden, wenn Sie Wanderflüge machen möchten. Diese Schalen bestehen aus zwei Teilen: einer äußeren ABS-Kunststoffhülle und einer inneren EPS-Schaumhülle, die Stöße dämpft und verteilt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass beide Technologien bei der Stoßabsorption sehr effektiv sind. Sie bieten Schutz im Falle eines Aufpralls während Ihrer Startübungen oder bei Flügen im Paragliding zum Beispiel.
Was sind die Vorschriften für Flughelme?
Die Norm, die Flughelme für den Einsatz beim Paragliding erfüllen müssen, ist die EN 966-Norm. Diese Zulassung legt die Anforderungen fest, die alle Helme für das Paragliding erfüllen müssen. Ein Beispiel dafür ist der Helm Nerv von ICARO. Einige Helme erfüllen auch mehrere Normen, sodass sie auch in anderen Disziplinen wie Skifahren, Snowboarden oder Bergsteigen verwendet werden können.
Achten Sie jedoch darauf, keine für andere Sportarten zugelassenen Helme wie Motorradhelme zu verwenden. Diese sind nicht darauf ausgelegt, den spezifischen Aufprallschutz für Paragliding zu bieten.
Um den Flughelm herum
Neben der Schale gibt es mehrere Kriterien und Details, die Ihre Wahl des Helms beeinflussen können. Hier sind einige Punkte, die von unseren Kunden häufig berücksichtigt werden:
- Ohrenpolster: Oft abnehmbar, bieten sie Schutz vor Kälte und ermöglichen die Unterbringung eines Funkgeräts wie eines Headsets.
- Visier: Einige Helme ermöglichen die Installation eines Visiers. Dies schützt die Augen vor starker Sonneneinstrahlung oder erhöht je nach Visierschattierung den Kontrast. Zum Beispiel ist ein gelbes Visier effektiver in verschneiten Umgebungen. Im Allgemeinen ist es möglich, eine Brille unter dem Visier zu tragen.
- Kinnriemen-Einstellung: Der Kinnriemen muss immer richtig an die Größe des Paraglidisten angepasst werden, um Unannehmlichkeiten während des Fluges zu vermeiden. Aus diesem Grund ist er verstellbar.
- Helmformat: Integral oder Jet. Ein Integralhelm bietet einen besseren Gesichtsschutz. Diese Integralhelme reduzieren jedoch das Sichtfeld in der Luft.
Es gibt auch verschiedene Farben für Ihren Paragliding-Helm. Farben wie fluoreszierendes Gelb oder Orange sind "hochsichtbare" Farben. Sie dienen dazu, Sie aus großer Entfernung sichtbar zu machen. Einige Piloten schätzen diese auch wegen ihres einzigartigen Aussehens. Im Gegensatz dazu sorgen Standardfarben wie Schwarz oder Weiß für ein elegantes und zurückhaltendes Aussehen.
Wenn Sie mehr über Paragliding-Helme und deren Verwendung erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen, unseren detaillierten Blogartikel zu lesen.
Verschiedene Typen von Paragliding-Helmen
Es gibt verschiedene Typen von Helmen, die für die Ausübung des freien Fliegens vorgesehen sind. Es gibt zum Beispiel die „offenen“ oder „½ Jet“ Helme, die keinen Kinnriemen haben. Sie sind leicht und bieten ein großes Sichtfeld sowie ein angenehmes Fluggefühl.
Im Gegensatz dazu bieten Integralhelme einen Kinnriemen. Darüber hinaus schützen sie Ihr Gesicht bei einem Unfall und reduzieren den Windgeräuschpegel während des Fliegens. Allerdings können sie für einige Paraglidisten ein Gefühl der Enge vermitteln. Schließlich sind sie schwerer als die offenen Helme und bieten daher weniger Leichtigkeit für Ihre Paragliding-Flüge.
Paragliding-Helm zum besten Preis
Der Preis eines zertifizierten Paragliding-Helms variiert in der Regel zwischen 80 und 250 Euro. Dieser Unterschied erklärt sich durch die Markenbekanntheit und die gewählten Optionen für Ihren Helm.
Bei Air et Aventure stellen wir sicher, dass wir Ihnen die besten Modelle zu den besten Preisen anbieten! Wir verfügen über einen großen Lagerbestand, sodass Ihr Helm sofort verfügbar ist. Unsere Helme werden zu attraktiven Preisen angeboten, damit Sie das ganze Jahr über ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis genießen können. Unser Team wählt für Sie die leistungsfähigsten Modelle und die bekanntesten Marken im Bereich des Paraglidings aus, darunter große Marken wie CHARLY, ICARO, NEO und SUPAIR.
Kauf Ihres Paragliding-Helms: online bestellen
Warum sollten Sie Ihren Paragliding-Helm online bestellen?
Es ist sehr praktisch, Ihren neuen Paragliding-Helm in unserem Online-Shop zu bestellen. Es funktioniert wie ein echter Vergleich! Sie müssen nur durch die Produkte navigieren, um deren Spezifikationen zu entdecken. Wir ermöglichen es Ihnen, die Größe und Farbe Ihres Helms einfach auszuwählen. Außerdem können Sie Ihrer Bestellung leicht Zubehör wie ein Visier oder ein Headset hinzufügen, das besonders im Paramotor verwendet wird.
Wenn Ihr Warenkorb 200 € übersteigt, erhalten Sie automatisch die Lieferung kostenlos!
Wenn Sie weitere Beratung zu Helmen benötigen, können Sie uns kontaktieren. Unsere Berater und Schulungsleiter stehen Ihnen gerne zur Verfügung.
Achtung: Sicherheitsausrüstungen wie Maillons, Karabinerhaken, Helme, Sitze, Rettungsgeräte, Schirm oder andere PSA-Produkte sind nicht für Rückgaben geeignet. Stellen Sie daher sicher, dass Sie die richtige Größe wählen, bevor Sie kaufen.
Kaufen Sie Ihre Paragliding-Helme bei Air et Aventure
Haben Sie Ihren Schutzhelm bereits ausgewählt? Dann müssen Sie nur noch bestellen! Fügen Sie das gewünschte Modell in Ihren Warenkorb und klicken Sie auf „Zur Kasse“. Lassen Sie sich durch die verschiedenen Schritte des Bestellprozesses führen. Um den Kauf Ihres Flughelms abzuschließen, geben Sie einfach Ihre persönlichen Daten ein und wählen Sie Ihre Liefer- und Zahlungsart. Wir bieten Ihnen mehrere Zahlungsoptionen, darunter Kreditkarte, Überweisung oder Scheck. Was die Lieferungen betrifft, können diese direkt zu Ihnen nach Hause, an einen Abholpunkt oder in den Laden erfolgen, je nach Wunsch.
Sollten Sie bei der Bestellung Ihres Helms auf Probleme stoßen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren! Unsere Berater helfen Ihnen gerne bei Ihrer Wahl!