Acro- und Speed-Schirme

Description
Was ist Speed-Flying und Speed-Riding?
Die Praxis des Speed-Flyings
Das Speed-Flying ist eine spezifische Praxis, die ursprünglich aus dem Paragleiten stammt. Auch als Proximity-Flight bezeichnet, verwendet das Speed-Flying Paragleitschirme mit kleinerer Fläche, um die Manövrierfähigkeit zu verbessern und die Spannung zu erhöhen. Diese Schirme ermöglichen es, sehr nahe am Boden oder direkt am Relief zu fliegen, was sehr gefährlich sein kann. Deshalb ist diese Praxis nicht für jedermann geeignet. Im Gegensatz zum sicheren Fliegen unter einem klassischen EN A Schirm, ist das Speed-Riding eine intensivere Praxis, die völlig neue Empfindungen bietet.
Im Allgemeinen wird dringend empfohlen, zunächst ein gutes Niveau im Speed-Riding zu erlangen, bevor man mit Speed-Flying beginnt. Eine solide Erfahrung im Paragleiten ist selbstverständlich notwendig, ebenso wie ein vertieftes Wissen in Meteorologie.
Es ist wichtig zu wissen, dass ursprünglich die Paragleitschirme für diese Praxis die gleichen waren wie für das Speed-Riding.
Was ist Speed-Riding?
Während das Speed-Flying einen Start zu Fuß erfordert, wird das Speed-Riding mit Skiern auf einer Piste eines Skigebiets, im Off-Piste-Gelände oder auf jedem anderen verschneiten Terrain durchgeführt. Diese trendige Praxis kombiniert Gleiten und Fliegen und ermöglicht es den Praktizierenden, Orte zu erreichen, die nur mit Skiern zugänglich sind. Die Piloten rasen mit hoher Geschwindigkeit den verschneiten Hang hinab und kombinieren eine Gleitflugphase und eine klassische Skiphase.
Die Praxis der Akrobatik
Akro ist eine Paragleitpraxis, die für Liebhaber von starken Emotionen und Adrenalin entwickelt wurde. Dabei werden während des Flugs mit dem Paragleitschirm akrobatische Figuren ausgeführt. Diese atemberaubenden Flugmanöver lassen die Piloten das Gefühl haben, in einer Achterbahn zu sein, die Beschleunigung ist intensiv und das Herz schlägt schneller.
Achtung, diese Praxis ist nicht für jedermann geeignet. Nur sehr erfahrene Piloten mit großem Wissen über Luftsportarten und die Wetterbedingungen (und viel Talent) können sich das Akrobatik-Fliegen leisten.
Wie Sie sehen können, handelt es sich bei diesen Praktiken um echte Extremsportarten, die nicht für einsteiger im Paragleiten geeignet sind. Sie sind sehr unterschiedlich vom klassischen Paragleiten. Wenn Sie mehr über Ihre Fähigkeit erfahren möchten, diese Disziplinen zu üben, wenden Sie sich bitte an unsere FFVL-zertifizierte Paragleit-Schule (Fédération Française de Vol Libre). Unsere zertifizierten Lehrer können Ihnen helfen und Ihre Fragen beantworten.
Kauf Ihrer Acro- und Speed-Schirme zu besten Preisen
Air et Aventure bietet Ihnen in dieser Kategorie zahlreiche Acro- und Speed-Schirme zu besten Preisen auf dem Markt an. Aber was sind die Merkmale dieser verschiedenen Schirmtypen?
Welchen Schirm für Speed-Riding oder Speed-Flying wählen?
Heutzutage sind die Paragleitschirme je nach Praxis unterschiedlich. Air et Aventure bietet eine große Auswahl an Paragleitschirmen für Flüge, die das Flugvergnügen mit Engagement verbinden. Diese Praktiken erfordern viel Erfahrung und ein hohes Maß an Flugfähigkeiten.
Um Ihren Speed-Schirm auszuwählen, vertrauen Sie auf unsere Experten, die die besten Modelle und Marken auf dem Markt für Sie ausgewählt haben. Einige Marken sind in der Paragleitwelt für ihre Mini-Schirme bekannt. Dies ist der Fall bei NEO und Swing , die sich seit vielen Jahren mit Modellen hervorgetan haben, die sich großer Beliebtheit erfreuen. Wir können das Modell X-Ride 2.0 der französischen Marke oder das Modell Mirage 2 RS des deutschen Herstellers nennen.
Um die richtige Wahl zu treffen, ist es wichtig, Ihr Niveau im Skifahren sowie Ihr Niveau unter dem Schirm zu kennen. Sie müssen auch wissen, ob Sie mehr Zeit mit Skifahren oder Fliegen verbringen möchten. Im ersten Fall wählen Sie einen kleinen Schirm, der mehr zum Sinken neigt und höhere Geschwindigkeiten ermöglicht. Wenn Sie jedoch mehr Zeit in der Luft verbringen möchten, wählen Sie einen größeren Speed-Schirm mit besserer Gleiteigenschaft.
Welchen Schirm für Akrobatik wählen?
Das Hauptmerkmal der Akro-Schirme ist ihre Größe. Diese sind kleiner als klassische Paragleitschirme. Diese reduzierte Größe ermöglicht wie bei den Speed-Riding- und Speed-Flying-Schirmen eine verbesserte Manövrierbarkeit und steigert die Flugempfindungen.
Bei diesem Paragleitschirmtyp ist das wichtige Kriterium nicht mehr das Gesamtgewicht im Flug (Gewichtsbereich), sondern vielmehr die Flächenbelastung. Um diese zu berechnen, müssen Sie Ihr Gewicht in Flug durch die Fläche des Schirms teilen. Eine Flächenbelastung zwischen 3 und 4 kg/m² bietet ein „Freestyle“-Profil, das mehr Fehler zulässt und weniger radikale Bewegungen ermöglicht. Eine Flächenbelastung von etwa 5 kg/m² ermöglicht es Ihnen, akrobatische Figuren auszuführen, erfordert jedoch eine noch präzisere Flugsteuerung.
Achten Sie darauf, bei Ihrer Berechnung das Gewicht des Piloten und seiner gesamten Ausrüstung zu berücksichtigen (Sellette, Rettungsschirm, Karabiner, Beschleuniger usw.).
Kauf Ihres Speed-Riding-Schirms: Online BestellenWarum online Ihren Speed-Riding-Schirm bestellen?
Der Kauf Ihres Akro- oder Speed-Schirms im Online-Shop von Air et Aventure ist einfach und praktisch. Wir bieten auf jeder Produktseite detaillierte Beschreibungen der verschiedenen Merkmale der Schirme, sodass Sie in Ruhe Ihre Wahl treffen können.
Bestellen Sie Ihren Speed-Flying-Schirm bei Air et Aventure
Außerdem bieten wir für diesen Kauf kostenlosen Versand nach Hause, zu einem Abholpunkt oder im Laden.
Sie haben auch die Möglichkeit, Ihren Kauf online per Kreditkarte, Überweisung oder Scheck zu bezahlen. Es ist sogar möglich, Ihren Akro- oder Speed-Schirm in 3 oder 4 Raten über Alma zu bezahlen.
Wir bieten auch Schirme für andere Luftsportarten wie Paramotor oder Doppelsitz-Paragleiten an.
Zudem stehen wir Ihnen zur Verfügung. Wenn Sie mehr Beratung zu den Akro- und Speed-Schirmen benötigen, kontaktieren Sie uns. Unsere Berater beantworten gerne Ihre Fragen!