Click for more products.
No produts were found.
Click for more products.
No produts were found.
Bonjour

Rettungsschirm

Welches Element ist für Ihre Sicherheit entscheidender als der Rettungsschirm? Während Ihrer Gleitschirmflüge und während Ihrer gesamten Karriere als Gleitschirmpilot begleitet Sie der Rettungsschirm wie ein Schatten, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten, falls nicht alles wie geplant verläuft. Stabilität, Sinkrate und Form sind entscheidende Kriterien für Ihre Wahl. Es ist auch wichtig, regelmäßige Wartungen an...
76,35 CHF (inkl. MwSt.)
Leichte und vielseitige Fallschirmtasche Perfekt geeignet für den Geländeflug sowie für Marsch und Flug. Sie zeichnet sich durch ihre Ästhetik, ihr geringes Gewicht, ihre Vielseitigkeit und ihre Anpassungsfähigkeit an...
Auf Lager, sofort lieferbar!
100,21 CHF (inkl. MwSt.)
Eine einzigartige Lifttechnologie, die von Kortel entwickelt wurde Der Konnect Tragegurt ist das neueste Mitglied der Kortel Konnect Serie!Immer auf der Suche nach einer Verbesserung des Verhältnisses von Gewicht und...
Auf Bestellung
1,91 CHF (inkl. MwSt.)
Für die Verriegelung der Pods Der 20er Pack Rettungsgummis hat mehrere Verwendungszwecke: Er dient zum Verriegeln von Pods, zum Sichern oder Blockieren von Leinen und zum Einholen von Leinen bei Tandem-Rettungen.
Auf Lager, sofort lieferbar!
93,53 CHF (inkl. MwSt.)
Leichte Tragegurte Neo's zweisitzige Rettungsleinen sind mit gespleißtem Dyneema-Fall ausgelegt. Sie sind mit Polyester ummantelt und haben Klettverschlüsse. Hergestellt in Frankreich an den Ufern des Sees von...
Auf Lager, sofort lieferbar!
71,58 CHF (inkl. MwSt.)
Die Verbindung zwischen Gurtzeug und Rettungsgerät Die Y-Rettungstragegurte von GIN stellen die Verbindung zwischen dem Piloten und seinem Passagier und dem Tandem-Rettungsschirm her. Sie haben die Besonderheit, dass...
Ausverkauft
42,95 CHF (inkl. MwSt.)
Starke und robuste Dyneema-Tragegurte Diese Tragegurte haben ein sehr robustes, schmales Y-Gurtband, das sich perfekt an Ihre Tandem-Rettungen anpasst. Größe (cm): 215 Gewicht (g): 100
Auf Lager, sofort lieferbar!
 

Description

Welches Element ist für Ihre Sicherheit entscheidender als der Rettungsschirm? Während Ihrer Gleitschirmflüge und während Ihrer gesamten Karriere als Gleitschirmpilot begleitet Sie der Rettungsschirm wie ein Schatten, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten, falls nicht alles wie geplant verläuft. Stabilität, Sinkrate und Form sind entscheidende Kriterien für Ihre Wahl. Es ist auch wichtig, regelmäßige Wartungen an Ihrem Rettungsschirm durchzuführen, um seine ordnungsgemäße Funktion zu garantieren.

Wenn Sie mehr über die Welt des Gleitschirmfliegens erfahren möchten, besuchen Sie gerne unseren Gleitschirm-Guide.

RETTUNGSSCHIRM GLEITSCHIRM

Wie wählt man seinen Rettungsschirm aus?

Die Wahl Ihres Rettungsschirms beginnt mit der Frage nach Ihrem Gewicht oder dem Gewichtsbereich (Pilotengewicht inklusive Ausrüstung). Es ist klar, dass verschiedene Größen von Rettungsschirmen existieren, abhängig von der Statur des Piloten. Ziel ist es, eine passende Bremsfläche zu wählen, die eine angemessene Sinkrate bei der Landung ermöglicht. Wenn Sie unter dem Rettungsschirm hängen, „fallen“ Sie gewissermaßen aus dem Himmel. Je größer die Bremsfläche des Schirms, desto mehr wird Ihr Fall verlangsamt. Es ist daher notwendig, einen Rettungsschirm auszuwählen, der zu Ihrem Gewicht passt, um die Sinkgeschwindigkeit im Notfall effektiv zu reduzieren.

Welche Formen von Rettungsschirmen gibt es?

Ursprünglich waren alle Rettungsschirme rund. Doch im Laufe der Zeit haben sich diese wichtigen Sicherheitsausrüstungen stark verbessert und neue Formen kamen auf den Markt. Die zwei wichtigsten Kriterien eines Rettungsschirms sind die Sinkrate und die Stabilität. Während ein runder Rettungsschirm bereits eine gute Sicherheit bietet, besitzen quadratische Rettungsschirme, dreieckige Rettungsschirme oder Rogallo-Schirme eine erhöhte Stabilität.

Das Gewicht der Rettungsschirme für den Freiflug

Für einige Gleitschirmpiloten (insbesondere diejenigen, die Hike & Fly praktizieren) ist das Gewicht des Rettungsschirms entscheidend. Heutzutage wiegen die meisten Rettungsschirme zwischen 1 und 2 Kilogramm.

Wartung und Packen des Rettungsschirms

Für die Wartung Ihrer Gleitschirmausrüstung ist es wichtig, den Rettungsschirm jährlich zu lüften, zu überprüfen und neu zu packen. Ein falsch gepackter Rettungsschirm könnte im Notfall seine Funktion nicht erfüllen.

Bei Air et Aventure bieten wir professionelle Packservices für Ihren Rettungsschirm an, durchgeführt von erfahrenen Gleitschirmprofis. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!

RETTUNGSSCHIRME für GLEITSCHIRMFLIEGEN zu den BESTEN PREISEN

Die besten Marken für Rettungsschirme

Bei Air et Aventure bieten wir Ihnen Modelle renommierter Marken wie SKYWALK, GIN und NIVIUK an. Entdecken Sie Bestseller wie den Tapa X-Alps von Skywalk oder den Yeti Cross von GIN.

Bestellen Sie Ihren Rettungsschirm online

Unser Online-Shop für Gleitschirme bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihren Rettungsschirm einfach und schnell zu bestellen. Filtern Sie die Auswahl nach Gewicht, Form oder Modell und profitieren Sie von unseren attraktiven Angeboten. Ihre Sicherheit ist unsere Priorität!

Read moreShow less

Einstellungen

Menü