Sys Evolution V2: Ein sublimiertes Flugerlebnis
Das Sys Evo V2 ist ein Fluginstrument, das von der französischen Marke Syride entwickelt wurde. Dieses Alti-Vario-GPS ist ein echter Flugcomputer mit zahlreichen Technologien, die es Ihnen ermöglichen, Ihre Leistungen im freien Flug zu optimieren und zu erweitern.
Gewicht (g): (in Kürze)
Abmessungen (mm): (in Kürze)
Autonomie (Stunden): (folgt)
Ein Fluginstrument mit deutlichen Verbesserungen
Der Sys Evo V2 stellt sieben Jahre nach der Einführung des Evo V1 eine deutliche Weiterentwicklung dar, indem er die aktuellen Erwartungen und die jüngsten technologischen Fortschritte einbezieht. Es behält die Stärken des Vorgängermodells wie Lesbarkeit, geringes Gewicht und Konnektivität bei und verbessert dieBenutzererfahrung durch eine intuitivere und reaktionsschnellere Schnittstelle. Der Sys Evolution V2 ist jetzt für die nahtlose Integration mit der mobilen Syride-App optimiert und bietet neue Funktionen wie Live-Tracking und die Echtzeitanzeige anderer Piloten. Ein Modul für ADS-L ist ebenfalls als Option erhältlich.
Verbessertes Variometer für höhere Genauigkeit
Der Sys Evo V2 zeichnet sich durch ein verbessertes Variometer aus, das für Piloten, die auf Reaktionsschnelligkeit und Genauigkeit Wert legen, von entscheidender Bedeutung ist. Die Reaktionsfähigkeit wurde durch die Integration von externen Sensoren verbessert, wodurch eine schnellere Reaktion und ein sofortiger Stopp gewährleistet werden. Darüber hinaus wurde der Klang des Variometers weicher gestaltet, was zu einem angenehmeren Hörerlebnis mit einer zunehmend verbesserten Klangattacke führt.
Verbesserte Konnektivität beim Sys Evo V2
Das Sys Evolution V2 verfügt über eine moderne Konnektivität über Bluetooth 5 Low Energy, wodurch die Integration mit der Syride App für Android- und Apple-Geräte optimiert wird. Dieses Update ermöglicht es den Nutzern, Wetterdaten anzuzeigen, Routen zu verwalten und das Gerät ohne Computer zu konfigurieren. Eine neue praktische Funktion ermöglicht das Scannen und Teilen von QR-Codes, um Routen direkt an das Instrument zu senden. Dies ist ideal für Wettbewerbe und die Verfolgung anderer Piloten in Echtzeit, wodurch die Koordination bei Gruppenflügen verbessert wird.
Neu gestaltete und genauere Karten
Der Sys Evo V2 verfügt über eine völlig neu gestaltete Kartographie für eine höhere Genauigkeit des Geländes. Durch die Integration neuer topografischer Darstellungen mit Details zu Seen, Meeren und Landesgrenzen profitieren Piloten von verbesserten Zoomstufen für eine optimierte Flugplanung. Ein FAI-Assistent wurde hinzugefügt, um die Konformität mit den Standards der Fédération Aéronautique Internationale zu gewährleisten. Darüber hinaus erweitern zusätzliche Layer, wie z.B. thermische Datenbanken und Lufthindernisse, die Funktionalität für eine beispiellose Flugleistung.
Bessere Ergonomie für Sys Evo V2
Die Ergonomie des Sys Evo V2 wurde sorgfältig verbessert, um eine reibungslosere und reaktionsschnellere Benutzererfahrung zu ermöglichen. Der Touchscreen wurde in seiner Empfindlichkeit und Reaktionsfähigkeit verbessert, mit einer erhöhten Bildwiederholrate, die eine verzögerungsfreie Interaktion auch während des Fluges ermöglicht. Die Tastatur wurde modernisiert, um eine intuitivere Eingabe zu ermöglichen, ähnlich wie bei modernen Tablets. Darüber hinaus unterstützt der Evo V2 nun mehrere internationale Schriftarten und verfügt über eine Bildschirmsperre, um versehentliche Manipulationen, insbesondere während des Starts, zu verhindern.
Und viele weitere Verbesserungen und innovative Technologien...
Der Sys Evo V2 enthält auch bedeutende Verbesserungen und neue Funktionen, um die Leistung und den Komfort zu optimieren. Insbesondere die Verwaltung der Luftzonen wurde komplett überarbeitet: Wenn Sie sich einer Zone nähern, erscheint ein interaktives Popup mit genauen Details und Optionen zur Verwaltung des Eindringens, wodurch die Interaktion während des Fluges intuitiver wird. Darüber hinaus ist eine neue Funktion zur Berechnung der Entfernung mit drei Ausweichpunkten verfügbar, die den Erwartungen von Streckenpiloten entspricht.
Fokus auf das neue ADS-L-Modul
Das ADS-L Modul ist eine Option für den Sys Evo V2, der auf der Frequenz 868 MHz arbeitet und das ADS-L Protokoll (Automatic Dependent Surveillance - Light) verwendet. Dieses Protokoll ist eine leichtere Variante des in der Luftfahrt verwendeten ADS-B-Systems und soll die Flugsicherheit durch eine bessere Kollisionsvermeidung und Echtzeitverfolgung von Flugzeugen verbessern. ADS-L ist hauptsächlich für leichte Flugzeuge wie Gleitschirme, Drachenflieger und Ultraleichtflugzeuge gedacht und soll in Europa schrittweise eingeführt werden, wobei die Integration für 2025-2026 geplant ist. Im Gegensatz zum FLARM-System ist ADS-L ein standardisiertes und offenes Protokoll, das kein Abonnement erfordert.