Der vielseitige Bergschirm
Dieser Eiko 2 Demoschirm ist in Größe 21 und in der Farbe Volcano erhältlich. Er ist neu und hat noch keine Flüge absolviert.
Der Eiko 2 von Supair ist ein leichter und stabiler Bergschirm. Sein vielseitiges Profil ist ideal für Piloten, die auf der Suche nach Geschwindigkeit sind und für Piloten, die sich verbessern wollen.
Zertifizierung: EN A
Größe: 21
Fläche (m²): 21
Gewicht (Kg): 2.66
(Kg): 60-85
Streckung: 4 .8
Supair Eiko 2: Für alle Piloten geeignet
Der Eiko 2 von Supair ist ein leichter und kompakter Bergschirm. Er ist vor allem vielseitig und eignet sich für viele verschiedene Arten des Fliegens und für verschiedene Piloten. Trotz seines geringen Gewichts ist er extrem stabil.
Eigenschaften des Eiko 2 von Supair
Der neue Bergschirm von Supair zeichnet sich vor allem durch sein geringes Gewicht aus. In der Tat wiegt er in Größe 26 nur etwas mehr als 3 kg. Die Supair-Teams haben diesen Gleitschirm so konzipiert, dass er sich für verschiedene Praktiken und Pilotenprofile eignet.
In den Größen 16 und 19 ist er ein Bergschirm, der sich bereits als zukünftiger Maßstab für Gefühl und Geschwindigkeit etabliert hat. Erobern Sie die höchsten Gipfel oder flirten Sie beim Soaring mit den Sanddünen.
Bei den größeren Größen handelt es sich um einen Progress-Schirm, der für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet ist. Inspiriert vomEona 3 bietet er ein einfaches Handling und eine hohe Stabilität bei Nick- und Rollbewegungen. Der schnelle Einstieg und das einfache Aufziehen tragen dazu bei, dass sich die Lernenden sicher fühlen. Er ist der ideale Gleitschirm, um Fortschritte zu machen, da er sehranpassungsfähig und geländegängig ist.
Das intuitive und effiziente Aufziehen wird sowohl von Bergpiloten bei Starts unter manchmal komplexen Bedingungen als auch von weniger erfahrenen Piloten, die den Eiko 2 als Aufstiegsschirm verwenden, sehr geschätzt werden. Der Eiko 2 wird mit einem speziellen Tragesack geliefert, der je nach Größe des Schirm 25 l oder 30 l fasst.
Verwendung im Gebirge
Für den Einsatz im Hochgebirge sind auf dem Obersegel kleine Hypalon-Befestigungen eingenäht. Sie ermöglichen die Verbindung von Noppen, um ein Verrutschen des Schirm zu verhindern und den Start an steilen oder verschneiten Hängen zu erleichtern. Sie werden einfach in den Boden gesteckt, um den Gleitschirm in Position zu halten. Sie bleiben natürlich mit dem Schirm verbunden, so dass in den Bergen nichts zurückbleibt.