Ein verbesserter Rogallo-Rettungsschirm für Gleitschirmflieger
Der Beamer 3 Light ist ein Rogallo-Rettungsschirm der Marke Nova für Gleitschirmflieger. Er ist sehr leicht, 400 g leichter als die Standardversion Beamer 3, behält aber alle seine Qualitäten.
Größe: 100 / 130 / 170
Gewicht (kg): 1.230 / 1.420 / 2.240
(kg): 100 / 130 / 170
Ideale Sinkrate und perfekte Öffnungszeiten
Der Beamer 3 Light ist einer der am besten manövrierbaren Rettungsschirme auf dem Markt für Gleitschirme. Er unterscheidet sich von seinen Konkurrenten durch seine einzigartigen Eigenschaften. Zunächst einmal öffnet er sich schnell, was in Notsituationen, in denen jede Sekunde zählt, von entscheidender Bedeutung ist. Darüber hinaus kann sich der Beamer 3 Light dank seiner speziellen Form und seiner besonderen Falttechnik bis zu 50 % schneller öffnen als runde Rettungsschirme. Seine geringe Sinkgeschwindigkeit ist ebenfalls ein großer Vorteil. Die Sinkgeschwindigkeit des Beamer 3 Light beträgt 3,9 m/s bei einem Maximalgewicht von 130 kg (ohne Gleitschirm), ein Rekord, der von der Zertifizierungsbehörde EN bestätigt wurde. Darüber hinaus reduziert die zusätzliche Bremswirkung diesen Wert auf weniger als 3 m/s, wenn ein Gleitschirm anwesend ist.
In Bezug auf die Stabilität ist dieser lenkbare Rettungsschirm den kleinsten Modellen auf dem Markt weit überlegen. Nach einer schnellen Öffnung übernimmt der Schirm schnell die Kontrolle und bietet eine sehr langsame Vorwärtsbewegung. Die geringe Flächenbelastung ist einer der Gründe, warum der Beamer 3 Light eine hohe Stabilität erreicht.
Mehr Stabilität und Sicherheit
Der Beamer 3 Light bietet eine geringere Vorwärtsgeschwindigkeit und kombiniert die Vorteile einer runden Hilfe mit einem nach vorne schwenkbaren Rogallo. Wenn er sich zum Beispiel entlang einer Felswand oder bei starkem Wind öffnet, wird sein anfänglicher Abstieg fast senkrecht sein. Nach der Aktivierung der Richtungslinien kann er dann aus der Gefahrenzone manövriert werden. Die gebremste Öffnungskonfiguration hat auch den Vorteil, dass sie das Downplaning wirksam verhindert, ein Scherproblem, das die Fallgeschwindigkeit und das Verletzungsrisiko erhöht.