Gleitschirmfliegen auch im Winter
Das Paar beheizter Handschuhe E-glove 4 von Racer 1927 bietet Ihnen einen der besten Schutz vor Kälte. Sie verfügen über 3 Heizstufen, ein R-Warm Heizsystem und eine leistungsstarke Isolierung. Darüber hinaus erleichtert die Bluetooth-Technologie die Verbindung und Nutzung der Handschuhe. Kurz gesagt, es ist ein komfortabler Handschuh, der eine gute Handhabung der Bedienelemente ermöglicht, während er gleichzeitig warm ist.
Beheizbare Handschuhe Eglove 4 Racer 1927 Bluetooth: Die Innovation, um die Finger warm zu halten
Der E-glove 4 von Racer 1927 wird mit einer neuen, verbesserten Version wiederbelebt. Er ist immer noch sehr wasserdicht durch eine wasserdichte Polymax® Membran, aber sein moderneres Design verleiht ihm einen stilvollen und eleganten Look. Der Verlauf des Heizdrahtes wurde überarbeitet und verläuft nun unter den Fingern, um eine bessere Wärmeleistung zu erzielen. Die Manschette wurde verlängert und verbreitert und der Reißverschluss verstärkt. Der mikroprozessorgesteuerte IR-WARM®-Heizkreisermöglicht eine Temperaturregelung im Handschuh und eine längere Lebensdauer des Handschuhs. Zahlreiche Tests wurden mit dem Institut de Recherche Biomédicale des Armées durchgeführt, um die Integration des Systems zu testen und zu bestätigen. Der E-glove 4 verfügt über eine Batterieanzeige, die Ihnen hilft, die Nutzung der drei Heizstufen besser zu verwalten. Neben dem Heizsystem kombiniert der E-glove 4 Softshell und Clarino, um einen außergewöhnlichen Komfort zu bieten.
Die beheizten Handschuhe E-glove 4 behalten jedoch die Eigenschaften bei, die die dritte Version so erfolgreich gemacht haben. Sie werden also wiederfinden:
- Das R-Warm-System zur Wärmeregulierung mit 3 Heizstufen
- Die wasserdichte Polymax®-Membrane
- der Mikrofaserschwamm auf dem Daumen
- Die rutschfesten Silikonstreifen
- Der Reißverschluss
- Die reflektierenden Elemente
- Der taktile Zeigefinger
Der E-glove 4 hat auch eine große Neuheit: eine einzige Taste an der rechten Hand, um beide Handschuhe über eine Bluetooth-Verbindung zu steuern. Diese Innovation spart Platz, verringert den Aufwand und macht die Bedienung einfacher. Außerdem wurde dieser Knopf nach oben verlegt, so dass er besser sichtbar und leichter zu erreichen ist, wenn man die Jacke über dem Handschuh trägt. Für extreme Kälte empfehlen wir Ihnen, dieses Produkt mit einem Unterziehhandschuh zu kombinieren.
Wie schließe ich meine E-glove 4 Handschuhe Racer 1927 bei der ersten Verwendung an?
1/ Schließen Sie die Batterien an den Handschuh an. Der Handschuh mit der Taste leuchtet 2 bis 3 Sekunden lang auf und schaltet sich dann aus.
2/ Drücken Sie die Taste 10 Sekunden lang, bis die Lichter violett/parmig blinken und lassen Sie die Taste dann los. Wenn das Licht blinkt, führen die Handschuhe ein Pairing durch (Erkennung und Verbindung).
Wenn das Pairing abgeschlossen ist, wechselt das Licht der Handschuhe auf grün (dies kann 2 bis 10/15 Sekunden dauern) und schaltet sich dann automatisch aus (*). Wenn das Licht erlischt, ist der Pairing-Vorgang abgeschlossen.
3/ Trennen Sie die Batterie des Handschuhs mit dem Leuchtknopf.
4/ Schließen Sie die Batterie wieder an, jetzt können Sie den beheizten Handschuh bedienen.
5/ Drücken Sie 2 bis 3 Sekunden auf die Taste, bis das Licht blinkt und lassen Sie die Taste dann los. Nach einigen Sekunden (2 bis 10 Sekunden) hört das Licht auf zu blinken und leuchtet weiter (weiß, orange, rot, abhängig vom Ladezustand der Batterien). Sobald das Licht dauerhaft leuchtet, funktionieren Ihre Handschuhe und Sie können die Wärme schnell spüren.
* wenn das Licht nach 30 Sekunden immer noch violett blinkt, trennen Sie die Batterien ab und wiederholen Sie den Vorgang. In seltenen Fällen können 2 bis 3 Versuche erforderlich sein. Nach mehreren Versuchen wenden Sie sich bitte an RACER 1927.
Was tun mit den Batterien Ihrer Heizprodukte während des Sommers?
Die Sommersaison beginnt und die Winterkleidung, insbesondere die beheizten Handschuhe, sind weg. Es ist an der Zeit, sie richtig zu lagern, um das Risiko von Zwischenfällen zu vermeiden und die Lebensdauer Ihrer Batterien zu maximieren.
Bevor Sie Ihre Handschuhe einlagern, sollten Sie einige Tipps befolgen:
Überprüfen Sie zunächst, ob Ihre Batterien beschädigt oder verformt (aufgebläht) sind. Wenn dies der Fall ist oder Sie Zweifel haben, verwenden Sie die Batterie nicht mehr und führen Sie sie dem Recycling zu.
Führen Sie dann einen fast vollständigen Nutzungszyklus durch (Laden/Entladen). Laden Sie Ihre Batterien bis zum Maximum auf und lassen Sie sie dann auf einen Ladezustand zwischen 30% und 50% entladen. Dieses Niveau ist erreicht, wenn die Anzeige auf Ihren Handschuhen grün blinkt.
Schließlich sollten Sie die Batterien an einem Ort aufbewahren, an dem sie weder hohen noch niedrigen Temperaturen ausgesetzt sind, d.h. zwischen 10 und 25°C. Je niedriger die Raumtemperatur ist, desto besser sind die Lagerbedingungen (Überwinterung). Es wird empfohlen, Ihre Batterien in einem Metall- oder PVC-Kasten zu lagern, um die Risiken im Falle eines Überlaufens, Ausgasens und einer Entzündung zu begrenzen.) Eine regelmäßige Sichtprüfung der Batterie kann ein mögliches Problem verhindern.
Verwenden Sie zum Aufladen Ihrer Batterien ausschließlich das Ladegerät Racer 1927. Es ist so dimensioniert, dass es Ihre Batterien auflädt und eine maximale Lebensdauer gewährleistet. Wenn Ihre Batterien nicht mehr brauchbar sind, entsorgen Sie sie sofort an einem geeigneten Ort.
Übernehmen Sie die volle Kontrolle über Ihre Handschuhe Racer 1927
![]() |
Möchten Sie noch einen Schritt weiter gehen? Laden Sie die RACER IWARM SYSTEMConnected App herunter und entdecken Sie sie. Passen Sie Ihre Handschuhe an und beobachten Sie Ihren Verbrauch in Echtzeit, für einen optimalen Komfort und ein einzigartiges Erlebnis. Diese Anwendung ist für den Betrieb Ihrer Handschuhe nicht erforderlich. |