Für den Slalom
Der brandneue Snake 3 ist ein Slalomflügel für die besten Wettkämpfer. Sehr schnelle und dynamische Schwünge mit einer außergewöhnlichen Klappresistenz.
Zertifizierung: DGAC
Größen: 14 / 15 / 16 / 17 / 18 / 20 / 22
Fläche (m²): 14 / 15 / 16 / 17 / 18 / 20 / 22
Gewicht (Kg): 3.78 / 3.95 / 4.08 / 4.30 / 4.45 / 4.80 / 5.13
Gewichtsbereich gewicht (Kg): 65-85/ 70-90 / 80-100 / 90-110 / 100-120 / 110-135 / 120-150
Streckung : 5.80
Snake 3: Ein Wettkampfschirm
Der brandneue Snake 3 ist ein Slalomflügel für die besten Wettkämpfer. Sehr schnelle und dynamische Schwünge mit einer außergewöhnlichen Klappresistenz.
Der Design- und Testprozess hat mehr als 5 Jahre gedauert. Es hat so viel Zeit und Mühe gekostet, die Designziele zu erreichen und gleichzeitig das selbst auferlegte Prinzip "keine Kompromisse bei der Sicherheit" einzuhalten.
Während dieser Zeit wurde der Snake 3 von den besten Slalomfahrern der Welt ausgiebig getestet. Sie erzielten hervorragende Ergebnisse und gewannen häufig Wettbewerbe in den Klassen PF1 und PL1. Der Snake 3 wird für Piloten empfohlen, die bereits mit mindestens dem DriftAir vertraut sind, oder mit anspruchsvolleren Schirmen wie dem Warp oder dem Hadron3. Erfahrene Piloten werden den Snake 3 als ein fortschrittliches und präzises Werkzeug schätzen, das ihnen hilft, Wettbewerbe zu gewinnen.
Design
Unser Snake 3 ist strukturell vom DriftAir abgeleitet, aber seine Parameter sind ähnlich wie die seines Vorgängers, desSnake XX. Hier sind die wichtigsten neuen Designelemente:
Hochmoderne LE3D-Technologie
Neues aerodynamisches Profil
Geändertes Verhältnis von Höhe zu Breite
Neue Tragegurte mit einem größeren Arbeitsbereich des Geschwindigkeitssystems
Optimierte Verteilung der Befestigungspunkte (Befestigung der Leinen am Untersegel)
Das Leading Edge 3D System ermöglicht eine bessere reale Darstellung des aerodynamischen Profils und reduziert die Menge an Falten im Stoff an der Stelle, die für den Auftrieb und den Luftwiderstand am wichtigsten ist.
Die Änderungen der Leinenbelegung erhöhen die Stabilität der Hinterkante bei hohen Geschwindigkeiten. Zusammen mit dem sorgfältig ausgewählten Profil und dem Seitenverhältnis ergeben diese Elemente eine kohärente Struktur, die allen Designzielen gerecht wird.