Der Auto-Karabiner von Kortel
Selbstschließender Karabiner aus Aluminium, optimiert für eine Breite von 40 mm.
Gewicht (g): 60
Arbeitslast (kg): 2000
Gurtbandbreite (mm) : 40
EINZELN VERKAUFT
Das wichtigste Element beim Gleitschirmfliegen: Der Auto-Karabinerhaken
Der Autokarabiner ist eines der häufigsten und vor allem wichtigsten Zubehörteile für das Gleitschirmfliegen. Seine Hauptfunktion besteht darin, das Gurtzeug mit dem Schirm und/oder dem Rettungsschirm zu verbinden. Es gibt weiche und steife Karabiner, mit automatischem Verschluss, mit Schrauben, etc
Um verwendet werden zu können, muss der Karabiner einer Belastung standhalten, die der Stärke der Verankerungspunkte entspricht, an denen er montiert ist.
Der Kortel Auto-Karabiner ist, wie die meisten Karabiner, die an Gurtzeugen verwendet werden, ein selbstschließender Karabiner aus einer Aluminiumlegierung. Sie sind leichter, einfacher zu handhaben und die ideale Lösung für den Hängegleiterbereich. Ihr Design ist jedoch eng mit dem der Kletter- und Bergsteigerkarabiner verbunden und übernimmt alle Funktionen dieser Karabiner.
Eigenschaften des Kortel Auto-Karabiners
Der Karabiner mit automatischer Verriegelung verfügt über eine schräge Öffnung, die das Einrichten von Schlingen erheblich erleichtert. Er ist für eine Breite von 40 mm optimiert.
Seine Hauptachse ist für eine Arbeitslast von 2000 kg ausgelegt. Die Querachse hält einer Arbeitslast von 1000 kg stand.
Ermüdungserscheinungen
Aluminiumkarabiner sind anfällig für Ermüdungsbrüche. Beim Gleitschirmfliegen hängen Sie ständig an den Verbindungsstücken, aber die Belastung ist nicht konstant. Tatsächlich sind Sie während des Fluges einer Vielzahl von Erleichterungen und Beschleunigungen ausgesetzt, die die auf die Verbindungsstücke wirkende Last verändern.
Dies wird als "Ermüdung" bezeichnet, da die Verbinder abwechselnd be- und entlastet werden.
Der Kortel Auto-Karabiner hat eine maximale Lebensdauer von 5 Jahren oder 500 Stunden.
Achtung: Verwenden Sie diese Karabiner nicht bei Tandemflügen auf der Verbindung "Spreizer-Schirm" oder auf jeder Verbindung, die mit dem Tandem-Rettungsschirm in Verbindung steht.