Sicher zurück zum Boden!
Der Pepper Cross Rettungsschirm gewährleistet Ihre Sicherheit dank seiner kurzen Öffnungszeit, seiner hohen Stabilität und seines guten Gewichts-/Volumenverhältnisses.
Größen: 90 / 110 / 135 / 180 / 225
Gewicht (Kg): 0.99 / 1.14 / 1.44 / 1.92 / 2.26
Gesamtgewicht (Kg): 90 / 110 / 135 / 180 / 225
Pepper Cross: die Stabilität der quadratischen Fallschirme
Im Notfall müssen Sie sich zu 100 % auf Ihren Rettungsschirm verlassen können. Deshalb gewährleistet der Pepper Cross Light Ihre Sicherheit in entscheidender Weise. Dank seines Designs hat der quadratische Rettungsschirm eine sehr kurze Öffnungszeit und eine hohe Pendelstabilität. Dies sind zwei Faktoren, die entscheidend sein können, wenn die Situation kompliziert wird.
Die großen Flächen sorgen für eine niedrige Sinkrate und die symmetrische Struktur reduziert die seitliche Abdrift auf ein Minimum. Das bedeutet, dass ein stabiler Abstieg mit einer angenehmen Landung möglich ist. Maximale Sicherheit muss nicht zwangsläufig mit Platzbedarf und Gewicht einhergehen: Die kleinste Größe des Pepper Cross Light wiegt nur 990 Gramm.
Alle, die ihre Rettungsschirme regelmäßig selbst packen, werden den Pod mit seinem speziellen Leinenfach wirklich zu schätzen wissen. Robuste Materialien sorgen dafür, dass der Schirm viele Jahre lang in perfektem Zustand bleibt.
Fünf Größen decken Lasten von 55 bis 225 kg ab, so dass Sie immer die richtige Größe bei sich haben, vom ultraleichten Gebrauch bis zum Tandemflug!
Vorteile :
Schnelle Öffnung
Stabilität
Volumen
Gewicht
Im Lieferumfang enthalten: kurzer Riser
Wenn Sie Ihren Rettungsschirm regelmäßig selbst packen, werden Sie den Pod mit integriertem Leinenfach zu schätzen wissen. Die verwendeten Materialien sind robust und garantieren, dass unser neuer Rettungsschirm lange Zeit in perfektem Zustand bleibt. Ob Sie ihn mit einem profilierten Cross-Gurtzeug oder mit einem ultraleichten Berggurtzeug verwenden, der PEPPER CROSS LIGHT wird Ihr Verbündeter sein.
Sicherheitshinweis: Quadratische Fallschirme erfordern eine genaue Einhaltung der Faltmethode des Herstellers. Dies setzt eine sehr gute Gewohnheit voraus. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Rettungsschirm regelmäßig nur in einem Fachgeschäft oder von einem Fachmann zusammenlegen zu lassen.