Gleitschirme EN B (Fortschritt)

Description
Die EN B Gleitschirme
Das Gleitschirmfliegen ist eine faszinierende Luftsportaktivität, die Freiheit und Adrenalin bietet. Die Gleitschirme der Kategorie EN B, die für fortgeschrittene Piloten entwickelt wurden, kombinieren Sicherheit und Leistung. Sie sind ideal für diejenigen, die nach dem Erlernen der Grundlagen weiterkommen möchten.
Was sind die technischen Merkmale von EN B Gleitschirmen?
Die EN B Gleitschirme zeichnen sich durch ein ausgewogenes Design aus. Sie bieten eine verbesserte Wendigkeit und ein besseres Gleiten im Vergleich zu EN A Schirmen, dank eines leistungsfähigeren aerodynamischen Designs. Im Vergleich zu EN A Schirmen haben EN B Schirme eine Streckung von 4,9 bis 5,8, bei einigen Modellen wie dem Explorer 2 von Gin sogar bis zu 6,07. Außerdem haben EN B Schirme oft eine geringere Fläche bei gleichem Gewichtsbereich im Vergleich zu EN A Schirmen.
Für welchen Piloten und welchen Einsatzbereich sind EN B Schirme geeignet?
Die EN B Schirme bieten das beste Gleichgewicht zwischen Leistung und Sicherheit. Hersteller entwickeln diese Schirme für Piloten, die sich weiterentwickeln möchten, oder die ruhig fliegen möchten, ohne extrem hohe Leistung anzustreben.
Diese Kategorie ist sehr breit gefächert: Sie finden Schirme für das Hike & Fly, das Thermikfliegen, das Cross-Country bis hin zum ersten Akrobatiktraining.
EN B-, B oder B+ Schirme: Wie wählen Sie den richtigen?
Die EN B Kategorie ist inzwischen in drei Unterkategorien unterteilt. Hier ein kurzer Überblick über die wichtigsten Punkte:
EN B-: Diese Schirme sind der ideale Einstieg in die EN B Kategorie. Sie bieten ein stabiles Verhalten, das an EN A Schirme erinnert, aber mit besseren Leistungen. Mit einer Streckung von 4,9 bis 5,1 richten sie sich an Freizeitpiloten mit wenig Flugzeit.
EN B: Diese Schirme haben typischerweise eine Streckung zwischen 5,2 und 5,6. Sie bieten präzisere Steuerung, besseres Gleiten und ein ausgewogenes Stabilitäts-Leistungs-Verhältnis. Sie eignen sich für Piloten mit regelmäßigem Flugvolumen oder für die ersten Cross-Country-Flüge.
EN B+: Diese Schirme richten sich an erfahrenere Piloten, die vor allem Streckenflüge und vielleicht erste Wettbewerbe anstreben. Mit einer Streckung von 5,6 bis 6,07 bieten sie bessere Gleitleistung, höhere Geschwindigkeiten und optimale Thermikleistung, erfordern jedoch mehr Erfahrung.
Nach welchen Kriterien wird die EN B Kategorie unterteilt?
Obwohl es keine festgelegten Kriterien gibt, um EN B Schirme zu unterteilen, sind hier die wichtigsten Punkte:
- Zulassungsberichte: Sie geben objektiv an, welche Kriterien während der Tests als EN B bewertet wurden.
- Erfahrung der Entwickler und Rückmeldungen von Testpiloten: Diese Experten bestimmen, für welche Piloten die Schirme gedacht sind.
- Rückmeldungen der Piloten: Sie zeigen, wie der Schirm nach der Markteinführung tatsächlich bewertet wird.
- Technische Eigenschaften des Schirms: Dazu gehören insbesondere die Streckung und die Anzahl der Zellen, die viel über das Verhalten des Schirms aussagen.
Ihr EN B Gleitschirm bei Air et Aventure
Bei Air et Aventure ist die Auswahl und der Kauf eines EN B Gleitschirms ein einfacher und bereichernder Prozess. Der Shop bietet individuelle Beratung, eine große Auswahl an Modellen und flexible Finanzierungsmöglichkeiten. Jeder Pilot findet den passenden Schirm, unterstützt durch einen hochwertigen Kundenservice.
Zusammenfassend bieten Gleitschirme der EN B Kategorie ein unvergleichliches Flugerlebnis, das Sicherheit und Leistung vereint. Air et Aventure ist Ihr idealer Partner, um diese spannende Kategorie zu erkunden und unvergessliche Flugabenteuer zu erleben.