Nicht zugelassene Schirme

Description
Nicht zugelassene Gleitschirme
Warum ist ein Gleitschirm nicht unbedingt zugelassen?
Ein nicht zugelassener Gleitschirm ist in Wirklichkeit ein Schirm, der keine Tests zur Bestimmung seiner Klassifizierung (z. B. EN A, EN B, EN C usw.) bestanden hat. Wenn der Hersteller also Informationen über seinen Schirm bereitstellt, kann er keine offizielle Kategorie angeben.
Allerdings sind diese Schirme oft belastungsgeprüft. Das bedeutet, dass der Gleitschirmhersteller dennoch die Robustheit seines Schirms zertifiziert. Wie bei zugelassenen Schirmen hat der Hersteller eine Reihe von Flugtests durchgeführt, um sicherzustellen, dass das Modell ein bestimmtes Gewicht tragen kann und die wesentlichen Anforderungen für den Gleitschirmflug erfüllt.
Welche Arten von Schirmen sind nicht zugelassen?
Die nicht zugelassenen Schirme sind oft Mini-Schirme für den freien Flug, wie beispielsweise Schirme für das Speed Riding oder Speed Flying. Eine Zulassung dieser Schirme, um ein bestimmtes Verhalten zu zertifizieren, wäre nicht sinnvoll, da ihre geringe Größe und die speziellen Flugpraktiken, für die sie entwickelt wurden, nicht den klassischen Anwendungen entsprechen. Diese Schirme richten sich in der Regel an ein Publikum von erfahrenen Piloten, die mit der Materie bereits gut vertraut sind.
Zögern Sie nicht, sich bei Fachleuten der Disziplin zu informieren, falls Sie an einem dieser Schirme interessiert sein sollten!