Ein qualitativ hochwertiger Windsack
Windsäcke werden auch Windsack genannt und ermöglichen es, die Windrichtung und die Windgeschwindigkeit zu messen. Sie bestehen aus Polyester 120gr/m² und sind wind- und wetterfest sowie UV-beständig.
Größe: Ø 0.3m x 1m / Ø 0.3m x 1m20 / Ø 0.3m x 1m80 / Ø 0.4m x 2.50m / Ø 0.5m 2.25m / Ø 0.6m x 2.40
Festigkeit: Sehr hoch
Umwelt: Feucht oder trocken, mit geringen bis extremen Windwerten
Verwendung: Inoffizielle Heliports/Flugplätze, Baustellen, Autobahnen, Paragliding, Kite usw.
Luftschlauch vollständig in Frankreich hergestellt .
Größenübersicht
Ein 100% französischer Windsack
Außergewöhnliche Materialien
Der Windsack aus Polyester 120gr/m² wird vollständig in Frankreich hergestellt. Aufgrund seiner Funktion ist er dazu bestimmt, sein Leben im Freien zu verbringen. Um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten, wurde er daher aus einem hochwertigen Material hergestellt. Mit einem Flächengewicht von 120gr/m² ist das verwendete Polyester sehr widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit, Wind und UV-Strahlung.
Mit seinem Ösenbefestigungssystem lässt er sich auch sehr einfach an der Spitze des Mastes befestigen.
Lesen Sie den Wind mit einem Windsack aus Polyester 120gr/m²
Ein Windsack ist ein Gerät, mit dem Sie die Windrichtung bestimmen können. Im Gegensatz zu einer Windfahne zeigt er auch die Windgeschwindigkeit an. Hierzu werden die 5 abwechselnd farbigen Ringe verwendet, aus denen er besteht. Jeder Ring entspricht, wenn er aufgeblasen ist, etwa 5 Knoten (9km/h). Wenn die Manschette durch den Wind vollständig aufgeblasen ist, beträgt die Windgeschwindigkeit mehr als 25 Knoten (45 km/h).
Diese zweite Anwendung ist nicht sehr bekannt, liefert aber nur eine einfache Schätzung. Für mehr Genauigkeit wird daher die Verwendung eines Anemometers dringend empfohlen.
Wie verwendet man den Windsack aus Polyester 120gr/m²?
Die richtige Größe für Ihre Aktivität
Unsere Polyester-Luftschläuche 120gr/m² sind in verschiedenen Größen erhältlich, um sie an Ihren Gebrauch und Ihren Standort anzupassen:
Abmessungen | Empfohlene Nutzung |
---|---|
|
Strand, kleine Baustelle, Terrasse.. |
|
Heliports - Hubschrauberlandeplätze - inoffizielle Flugplätze, Baustelle |
Eine kodifizierte und überwachte Nutzung
An einigen Orten empfohlen, ist es wichtig zu wissen, dass Luftsäcke an einigen Orten auch vorgeschrieben sind.
Flughäfen und Flugplätze sind zum Beispiel Orte, an denen Luftsäcke unerlässlich sind. An diesen Orten ist die Verwendung von Luftsäcken gesetzlich vorgeschrieben und geregelt. Sie müssen den Regeln der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation (ICAO) entsprechen und somit die STNA-Norm erfüllen. Krankenhäuser mit Hubschrauberlandeplätzen sind ebenfalls verpflichtet, Windsäcke zu verwenden, um den Piloten die Windstärke und -richtung anzuzeigen.
Große Baustellen und SEVESO-Standorte sind ebenfalls für diese Art von Geräten geeignet. SEVESO-Anlagen sind als Industrieanlagen und im Rahmen der Vorschriften für klassifizierte Anlagen verpflichtet, eine Vorrichtung zu installieren, die die Windrichtung anzeigt (Anweisung vom 4.9.1970, Rundschreiben vom 24.7.1972).
Schließlich findet man Windsäcke auch am Rand von Autobahnen. Sie sind oft mit einem Schild versehen, das vor starkem Seitenwind warnt und es den Verkehrsteilnehmern ermöglicht, ihre Fahrweise anzupassen, um Gefahren durch Wind zu vermeiden. Im Rahmen der Straßenmarkierung gehören sie zur Unterfamilie der Typ-J-Baken.